Auf welche Kriterien man bei der Suche nach einem Business Angel achten sollte, erklärt Florian Heinemann vom Frühphaseninvestor Project A Ventures.
Mittwoch ist Kolumnentag bei WiWo Gründer: Florian Heinemann ist Mit-Gründer und Geschäftsführer des Frühphaseninvestors Project A Ventures. Davor war der WHU-Absolvent lange Geschäftsführer bei Rocket Internet und half unter anderem dabei, Zalando groß zu machen. Heinemann wird auch auch gern “Online-Marketing-Guru” genannt. In seiner Videokolumne gibt er sein Wissen weiter.
Die Suche nach dem passenden Business Angel ist für einen Gründer nicht selten ebenso wichtig wie die Entwicklung der Idee hinter dem Start-up – und kann ebenso viel Zeit in Anspruch nehmen.
Welche Fragen man sich bei der Auswahl eines Investors stellen sollte, erklärt Florian Heinemann, Mitgründer des Frühphaseninvestors Project A Ventures, exklusiv in seiner Videokolumne für Wirtschaftswoche Gründer.
- Hat der potentielle Business-Angel eigene operative Kompetenzen auf meinem Gebiet?
- Bringt der Angel ein für mich wichtiges Netzwerk mit, was beispielsweise Kunden oder interessierten Folgeinvestoren angeht?
- Passt es menschlich zwischen mir und dem Business Angel?
- Und last but not least: Lässt es die Finanzkraft des Business Angel zu in weiteren Runden Geld in dein Start-up zu investieren?
Welche Themen würden euch in den kommenden Folgen interessieren? Was würdet Ihr gern von Florian Heinemann und seinen Kollegen wissen? Schreibt eure Wünsche in die Kommentare oder an gruender@wiwo.de unter dem Stichwort „Project-A-Kolumne“.