Die Gründerszene in Zahlen: Alles über Geld
Wie viel Geld brauchen Gründer Anfang? Die Antworten liefert eine neue Infografik-Serie
Wie viel Geld brauchen Gründer Anfang? Die Antworten liefert eine neue Infografik-Serie
Wie innovativ sind Deutschlands Gründer? Woher bekommen sie ihr Geld? Die Antworten liefert eine neue Infografik-Serie.
Limousinenfahrten per App vermitteln – mit dieser Geschäftsidee ist das Berliner Startup Blacklane erfolgreich.
Im kalifornischen Silicon Valley erblicken ungezählige Startups das Licht der Welt. Auch das deutsche Startup Fair Observer ist dort hingezogen.
Wer gründet, muss damit rechnen, zu scheitern. Beim European Pirate Summit in Köln sprachen Unternehmer offen über ihre Pleiten.
Beim „Gründerpokern“ wird gezockt. Genau das macht das Event erfolgreich. Im September findet das Startup-Pokerturnier bereits zum achten Mal statt.
Gegen neue Steuergesetze, für eine Reform der Industrie- und Handelskammern: Deutschlands Startup-Szene fängt an, sich in die Politik einzumischen.
Im German Silicon Valley Accelerator, hat das deutsche Startup Fair Observer Wurzeln geschlagen. Die Fehler der Startphase.
Christoph Kind und Thomas Ott haben ein Unternehmen gegründet, das Menschen hilft, ihre verlorenen Sachen wieder zu bekommen.
Vor einem Jahr hat Browser-Hersteller Mozilla den Inkubator WebFWD gestartet. Im Interview zieht Direktor Pascal Finette Bilanz.
Was Fabian Neuen und Atul Singh mit Facebook-Investor Peter Thiel gelernt haben und was die deutsche Gründerszene vom Silicon Valley unterscheidet.
Anwalt Martin Pachl erläutert, wie Gründer sich vor Copycats schützen können und weshalb es riskant es ist, sich in den Sog von Marken zu begeben
Fabian Neuen und Atul Singh bauen ein englischsprachiges Online-Magazin auf, zu dem Experten aus allen Kontinenten beitragen.
Der Management-Professor Oded Shenkar erklärt, warum Gründer sich nicht schämen müssen, wenn sie gute Ideen imitieren, adaptieren und importieren
Der Oldenburger Entrepreneurship-Professor Professor Alexander Nicolai untersucht mit seinem Team, wie sich Geschäftsmodelle weltweit verbreiten.
Zwei neue Studien zeigen, mit welchen Gründungsvorhaben sich Migranten selbstständig machen und vor welchen Schwierigkeiten sie dabei stehen.
Rocket Internet gehört zu den erfolgreichsten Startup-Brüdern Europas. Ausgerechnet eine Gruppe von Mitarbeitern macht dem Trio nun Konkurrenz.
Im November ging das Rabattgutschein-Portal Groupon mit viel Lärm an die Börse, nur die ersten Investoren mussten lange schweigen.