Start-up der Woche: Nextmarkets
Anleger können sich über die Plattform des Kölner Start-ups Tipps vom Geldexperten holen und Handelsstrategien abstimmen.
Anleger können sich über die Plattform des Kölner Start-ups Tipps vom Geldexperten holen und Handelsstrategien abstimmen.
eeMobility will den Durchbruch für Elektroautos erleichtern – mit einem Rundum-Ladeservice für Unternehmen und Privatleute.
Das Start-up Legalbase aus Hamburg will mit Standardangeboten für Standardfälle den Markt der Rechtsberatung revolutionieren.
Yogastudio, Fitnesscenter und Kletterhalle in einem Vertrag. Der Urban Sports Club bündelt zahlreiche Sportangebote und hilft damit auch Unternehmen.
Das Start-up RetroBrain entwickelt Videospiele für Seniorenheime. Und begeistert damit die BarmerGEK, Philipp Lahm und den Chef des Wacken-Open-Air.
Mithilfe von Optiopay können Unternehmen Kunden und Mitarbeitern Gutscheine statt Bargeld anbieten. Partner von Amazon bis Zalando sind dabei.
Mit seiner Software zur Datenanalyse hat Celonis namhafte Kunden gewonnen. Nun geben Investoren fast 30 Millionen Euro – in der ersten Finanzierungsrunde.
Viele Städte leiden unter schlechter Luft. Das Start-up Green City Solutions baut Bänke, die Feinstaub weit besser filtern als Bäume.
Drohnen werden immer beliebter. Folge des Booms: Immer öfter stören sie Flughäfen oder Kraftwerke. Dedrone hält sie auf Abstand – das Geschäft lohnt sich.
Kohlefasern sind als Werkstoff so beliebt wie schwer zu verarbeiten. Das Start-up Cevotec probt den Abschied von der Handarbeit. Dafür gibt es nun eine stattliche Finanzierung.
Ein Instrument lernt man traditionell beim Musiklehrer – noch. Der digitale Klavierlehrer von Skoove attackiert die analoge Bastion im Musikgeschäft.
Das Martinsrieder Unternehmen Thermosome entwickelt eine ‧besonders schonende, nur im Tumor wirkende Krebsbehandlung.
Maklaro hilft bei allem, was zum Hausverkauf gehört: vom Papierkram bis zur Vereinbarung von Besichtigungsterminen.
GetyourGuide vermittelt Urlaubsaktivitäten. Der Erfolg ließ bereits Booking.com anklopfen, doch die Gründer wollen an die Börse.
Das Berliner Start-up MediDate vermittelt Resttermine für Behandlungen von Haut, Zähnen oder Augen.
Wie komme ich besonders flott von A nach B? Ally will Nutzern diese Frage mit einer kostenlosen App beantworten.
Das Kölner Start-up Crowdfox will die Preise von Amazon und Ebay unterbieten – verlangt von seinen Nutzern aber Gebühren.
Friendsurance macht Policen durch Gruppentarife billiger. Nun investiert der reichste Mann Asiens 15 Millionen Dollar.