Einhundert Energie: Mieterstrom-Start-up lädt die Akkus auf
Das Start-up will auf mehr Dächern Photovoltaik-Anlagen aufbauen. Frisches Kapital soll nun helfen – staatliche Förderung haben die Kölner bereits sicher.
Das Start-up will auf mehr Dächern Photovoltaik-Anlagen aufbauen. Frisches Kapital soll nun helfen – staatliche Förderung haben die Kölner bereits sicher.
Die Firma entwickelt Schutz-Software. Die nutzen Konzerne und Nachrichtendienste aus der ganzen Welt – der Hauptsitz liegt in einem unbekannten Hotspot.
Der Reinigungsautomat für Campingtoiletten ist bei „Die Höhle der Löwen“ durchgefallen. Im Interview verrät der Gründer, wie es nach der Sendung weiterging.
Die Stadt am Niederrhein lockt Start-ups derzeit mit einem Rundumsorglos-Paket. Im Interview erklären die Initiatoren, was sie sich davon versprechen.
Das Start-up ist auf Rundumbilder für die Dokumentation von Baufortschritten spezialisiert – und will nun seinen Gründungsstandort in Aachen stärken.
Das Düsseldorfer Küchenutensilien-Start-up kooperiert mit dem Fernsehkoch. Eine frische Finanzierungsrunde hilft nach einem Strategieschwenk weiter.
Das von Roonak Emami gegründete Start-up beliefert vor allem Unternehmen – und will mit einem neuen Geldgeber nun schneller wachsen.
Hinter dem Start-up stehen Professoren der RWTH Aachen. Beteiligt ist auch Günther Schuh, Mitgründer von Streetscooter und e.Go.
Das Spin-off der RWTH Aachen entwickelt eine Software, die Steuerberatern die Recherche in juristischen Dokumenten erleichtern soll.
Der erstmals erstellte Startup Monitor NRW attestiert dem Bundesland eine lebendige Start-up-Szene, der es aber an Wagniskapital fehlt.
Knapp neun Millionen Euro sammelt das Digitalunternehmen von Investoren ein. Der Hauptsitz wandert nun – die Produktentwicklung bleibt in Köln.
Das Start-up hilft Firmen, mit Checklisten ihre Qualität zu kontrollieren. Mit dem Tüv Süd und Büfa steigen jetzt Unternehmen aus verwandten Branchen ein.
Der IT-Anbieter legt trotz großer Konkurrenz stetig zu. Zwei neue Investoren sollen bei der Expansion helfen – ein erstes Ziel könnte Skandinavien sein.
Das Start-up sicherte sich bereits Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel als Investoren. Jetzt steigt Ströer ein – zu einem deutlich höheren Kurs.
Das Kölner Start-up arbeitet an einer Cloud-Lösung, um die Supply Chain transparent darzustellen. Die GLS Bank investiert dafür zum ersten Mal direkt.
Das Start-up profitiert von der rasanten Digitalisierung in vielen Konzernen. Insbesondere in den USA wollen die Bonner nun noch stärker angreifen.
Das Start-up entwickelt ein Filtersystem für Herzklappen-Implantationen. Unterstützung kommt jetzt von internationalen und regionalen Investoren.
Das Start-up betreibt Messstellen für Strom und Gas. Um sich für große Aufträge zu wappnen, haben die Aachener jetzt in Millionenhöhe vorgesorgt.