Klima Metrix: Start-up zeigt Firmen den CO2-Fußabdruck auf
Das Start-up automatisiert das Zusammentragen von Klimadaten. Die werden von Markt oder Behörden eingefordert. Auch andere Dienstleister wollen helfen.
Das Start-up automatisiert das Zusammentragen von Klimadaten. Die werden von Markt oder Behörden eingefordert. Auch andere Dienstleister wollen helfen.
Die Gründer haben schon einige Handelsregale erobert – die Mehrheit übernimmt jetzt eine 134 Jahre alte Firma. Dr. Kade ist neugierig auf die digitale Welt.
Der Rocket-Marktplatz übernimmt einen Wettbewerber in Frankreich. Doch auch andere Anbieter bündeln Anfragen von hungrigen Geschäftskunden.
Die Antriebssparte des Konzerns übernimmt die Kontrolle bei dem Berliner Start-up. Dahinter steckt die Wette auf schwankende Spannungen in den Stromnetzen.
Mit der Plattform des Start-ups können Firmen individuelle Software-Anwendungen bauen. Die Gründer werben mit einem Geschwindigkeitsvorteil.
Das Start-up baut eine Plattform, die Fahrlehrer und -schüler zusammenbringen will. Die kleinteilige Branche müssen die Gründer jedoch erst noch überzeugen.
Das junge Unternehmen digitalisiert Dienstreisen. Investoren stützen den Plan. Mit dabei: Die Deutsche Bank – als Geldgeber und Vertriebspartner.
Für eine zweistellige Millionensumme haben die Gründer die Mehrheit an ihrem Start-up Barzahlen verkauft. Sie bleiben aber weiterhin Geschäftsführer.
Erneute Bewegung auf dem umkämpften Markt für Medizin-Cannabis: Ein Berliner Start-up erhält sieben Millionen Euro. Auch Risikokapitalgeber werden mutiger.
Die Gründer von Scorable wollen mit Hilfe von KI das Kreditrisiko von Anleihen analysieren und Vermögensverwalter vor einer möglichen Krise warnen.
Das Berliner Start-up Jonny Fresh übernimmt das Deutschlandgeschäft von Rivale Zipjet. Ziel ist eine höhere Effizienz in der Logistik.
Das Start-up hält medizinische Unterlagen auf dem Smartphone bereit. Ein mächtiger Helfer aus der Apothekenwelt steigt jetzt als Gesellschafter ein.
Ein britischer Investor soll dem Berliner Start-up helfen, mit seiner Software im Umfeld des E-Commerce-Riesen zu bestehen. Die Abhängigkeit birgt Risiken.
Das Vergleichsportal Joonko erhält prominente Starthilfe für seinen Angriff auf dem Versicherungsmarkt. Investor Raisin verfolgt eigene strategische Ziele.
Das Start-up vernetzt Mitarbeiter und Coaches via Videotelefonie. Das soll mehr Angestellten den Zugang zu Job-Begleitern ermöglichen.
Das Start-up sammelt sieben Millionen Euro ein. Ihr Marktplatzmodell wollen die Berliner in andere Länder bringen. Die Camping-Szene wird immer digitaler.
Die Fitness-Plattform setzt mit dem Kauf von One Fit ihre Wachstumsstrategie fort. Neue Standorte stoßen durch den Deal zum Start-up.
Das Potsdamer Start-up schließt eine Finanzierungsrunde ab. Vom Versicherer W&W kommen jetzt Kapital und Know-how, von Springer wichtige Werbeplätze.