ProGlove: Feedback von der Kanzlerin
Mit einem smarten Handschuh hat ProGlove den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gewonnen. Den hat inzwischen sogar die Bundeskanzlerin getestet.
Mit einem smarten Handschuh hat ProGlove den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gewonnen. Den hat inzwischen sogar die Bundeskanzlerin getestet.
Ein junger Gründer rockt die Bühne, Seitenhiebe auf Rocket und „Psycho“-Deko: Die Neumacher-Konferenz im Twitter-Rückblick.
Mit einem intelligenten Handschuh hat ProGlove den Gründerwettbwerb gewonnen. Wie die Idee entstand und was die Juroren sagen.
Die sechs Finalisten des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs Neumacher zeigen die Vielfalt der deutschen Gründerszene.
Im Gründertagebuch berichtet Neumacher-Siegerin Anna Rojahn über eine SAP-Premiere, neue Technologien und die Millionenplanung unter Gleichgesinnten.
20 Start-ups haben es in die Endauswahl des Gründerwettbewerbs geschafft. Stimmen Sie jetzt darüber ab, wer ins Finale soll.
Dmexco, Fashion Week und Co.: Fast Forward Imaging steckt im Event-Fieber. Höhepunkt der vergangenen Wochen war jedoch ein geheimer Fotoauftrag.
Seit 2007 vergibt die WirtschaftsWoche den Gründerpreis Neumacher. Wir haben bei den Siegern nachgefragt, was sie heute machen.
Als Frau ist Neumacher-Siegerin Rojahn eine Seltenheit in der Start-up-Szene. Im Gründertagebuch berichtet sie, wie es ist, wenn der Exotenbonus wegfällt.
Die WirtschaftsWoche schreibt ihren Gründerwettbewerb Neumacher aus. Start-ups können sich bis Mitte Juli bewerben – ein wertvolles Preispaket gewinnen.
Die Siegerin des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs Neumacher steckte zuletzt viel im Messetrubel. Über neue Kunden und nervige Verwechslungen berichtet sie im Gründertagebuch.
Im vierten Teil des Gründertagebuchs berichtet Neumacher-Siegerin Anna Rojahn, wie man Kunden gewinnt und wie sie die Schattenseiten des Start-up-Lebens erlebt.
Gründertagebuch Teil 3: Warum Neumacher-Siegerin Anna Rojahn feiern wichtig ist.Und sie einem Drogenfahnder zuhört.
In ihrem Tagebuch berichtet die Unternehmerin Anna Rojahn über den Umzug ihres Unternehmens, einen neuen Prototyp und ein Luxusproblem.
Im ersten Teil ihres Gründertagebuchs schreibt Neumacher-Gewinnerin Anna Rojahn, wie sie Investoren für ihr Start-up Fast Forward Imaging fand und weshalb sie sich von ihrem Mitgründer trennen musste.
Welche Fehler Gründer vermeiden sollten und weshalb es Herz und Leidenschaft braucht: Eine Nachlese zur Neumacher-Konferenz.
Beim Neumacher-Wettbewerb der WirtschaftsWoche haben sich so viele Gründer wie nie beworben – mit einer Vielzahl von Ideen.