Zusammenarbeit: Spaßbremse oder Glaubwürdigkeitsschub
Konzerne suchen die Nähe zu Start-ups – ein Selbstläufer ist die Zusammenarbeit unter ungleichen Partnern nicht. Was sich junge Unternehmen wünschen.
Konzerne suchen die Nähe zu Start-ups – ein Selbstläufer ist die Zusammenarbeit unter ungleichen Partnern nicht. Was sich junge Unternehmen wünschen.
Das Berliner Digital Health Start-up Junomedical startet in einem Milliardenmarkt – und kooperiert von Beginn an mit 30 Kliniken in sechs Ländern
Beim Start-up Camp in Berlin geht es um’s Gründen. Wer die beste neue Idee hat, entscheidet sich im Pitch Marathon, 26 Gründer treten gegeneinander an. Eine Reportage.
FinTech Erfolge, das persönliche Schicksal eines Gründers und das Ökosystem der Berliner Start-ups haben uns diese Woche beschäftigt.
Die deutsche Fintech-Szene kann erneut einen Erfolg für sich verbuchen. Drei Investoren steckten Geld in die Vergleichsplattform Finanzcheck.
Jede Menge Veranstaltungen für junge Gründer: Düsseldorf wird für eine Woche zur Start-up Metropole.
Der Gründer des Getränke-Startups Leetmate hat Krebs. Weil er nicht krankenversichert ist, hat er sein Schicksal öffentlich gemacht – die Hilfsbereitschaft ist enorm.
Oft wird der Berliner Start-up-Kosmos in einem Atemzug mit dem Silicon Valley genannt. Aber ist die Szene erwachsen geworden.
In einer Serie-A-Finanzierungsrunde hat Scalable Capital sieben Millionen Euro eingesammelt – auch von neuen Investoren.
Unternehmen leben von Aufmerksamkeit. Insbesondere Start-ups haben derzeit das Glück besondere Aufmerksamkeit zu erfahren.
Es läuft gut für Lingoda: Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres erhält das Berliner Start-up eine Millionenfinanzierung.
Verspätete oder verpasste Flüge sind ärgerlich: Das Hamburger Start-up WirkaufendeinenFlug.de sorgt dafür, dass Entschädigungen schneller zum Kunden kommen.
Arbeitslosigkeit, schlechte Bezahlung und Frust: Eine Gruppe junger Leute in Italien hat die Krise zur Verwirklichung ihres Traums genutzt.
Die Deutsche Post baut sich die Autos für ihre Zusteller nun selbst. Dafür hatte das Unternehmen extra ein Start-up übernommen.
Eine Milliarde für Spotify, 20 Millionen Umsatzerwartungen für das kleine Augsburger Start-up LittleLunch. Was diese Woche wichtig war.
Die steigende Anzahl an Food-Start-ups weckt das Interesse der Investoren. Doch der Kampf um die Kunden wird auf dem engen Markt immer härter.
Als Kooperationspartner der Medizinischen Universität Sofia bietet das Kölner Start-up Studimed ein Medizinstudium in englischer Sprache an.
Auf in die Schlacht? Nach anfänglichen Revierkämpfen raufen sich Banken und Start-ups nun zusammen. Eine sinnvolle Entwicklung, findet unser Autor.