Jonathan Ortmans: „Ein Startup zu gründen gilt heute als cool”
Den Unternehmergeist junger Menschen fördern. Warum das so wichtig ist erklärt Jonathan Ortmans, einer der Initiatoren und selber Gründer.
Den Unternehmergeist junger Menschen fördern. Warum das so wichtig ist erklärt Jonathan Ortmans, einer der Initiatoren und selber Gründer.
Checkitmobile kauft Barcoo – und sichert sich Marktanteile und die zweite Finanzierungsrunde. Was sich die jungen Unternehmer davon versprechen.
Lukasz Gadowski hat Spreadshirt gegründet und in Mymuesli investiert – zwei Unternehmen, die als Paradebeispiele für „Mass Customization“ gelten.
Im „Accelerator Program“ hilft sie Gründern, ihr Unternehmen schneller erfolgreich zu machen.
Im Frühsommer häuften sich die Meldungen über drohende Pleiten bei Web-Startups. Tatsächlich tun sich viele Gründer zurzeit schwer.
Wo befinden sich Business Angels Netzwerke und Risikokapitalgeber? Der aktualisierte Gründertlas zeigt es.
Marco Winzer, Investment Director des High-Tech-Gründerfonds, erklärt, was gründungsfreundliche Hochschulen auszeichnet.
Wer gründet, ist glücklicher als jene, die kein Unternehmen aufbauen. Allerdings sind längst nicht alle Gründer gleich zufrieden.
Jetzt stehen die drei Gründer vor dem Aus, auch andere Startups zittern. Überraschend ist das nicht.
Besonders in der Krise wollen wieder mehr Menschen gründen – leider verschlafen viele Gemeinden die Chance, neue Unternehmen anzulocken.