Pitch-Politur III: „Konzentration kann Wunder wirken“
Gründer pitchen im Schnitt an jedem zweiten Arbeitstag – wie klappt es 2020 besser? In Teil drei erklärt Pastor Gunnar Engel, worauf es im Gespräch ankommt.
Gründer pitchen im Schnitt an jedem zweiten Arbeitstag – wie klappt es 2020 besser? In Teil drei erklärt Pastor Gunnar Engel, worauf es im Gespräch ankommt.
Gründer pitchen im Schnitt an jedem zweiten Arbeitstag – wie klappt es 2020 besser? In der zweiten Folge spricht Vertriebsexperte Ralf Dümmel.
Gründer pitchen im Schnitt an jedem zweiten Arbeitstag – wie klappt es 2020 besser? In der ersten Folge verrät Schauspielerin Nicola Tiggeler ihre Tricks.
Die digitalen Technologien haben viele Kritiker. Aber was wäre die Welt ohne sie, fragt Jenny Boldt und wirft einen Blick auf vielversprechende Start-ups.
Uwe Horstmann vom Berliner Wagniskapitalgeber Project A erklärt, nach welchen Kriterien Gründer und Investoren den Wert eines Unternehmens bestimmen sollten.
Bei der Lektüre von Stellenanzeigen stolpert Meike Haagmans immer wieder über den Begriff Co-Founder und ist dabei vor allem eines: Sehr genervt.
Venture Loans spielen bei der Finanzierung bislang nur eine geringe Rolle in Deutschland. Warum ist das so? Und wann kann dieses Instrument wertvoll sein?
Die Datenethikkommission der Bundesregierung macht Vorschläge für eine Regulierung von Algorithmen. Vollkommen übertrieben, sagt Jenny Boldt.
Wohin entwicken sich Märkte, wann kann ein Start-up davon partizipieren – und wie kommt es dahin? In unserer Kolumne berichten Vertreter von MVP.
So mancher Gründer mutiert über Nacht zum Alpha-Tier – und verliert dabei jeden Bezug zur Realität, warnt Meike Haagmans.
Mit der Blockchain-Strategie hat die Bundesregierung unsere Kolumnistin überrascht. Nun müssen Start-ups den notwendigen Schwung für die Umsetzung liefern.
Gründerinnen und Gründer engagieren sich im Kampf gegen den Klimawandel. Meike Haagmans hofft, dass sie dabei einen langen Atem beweisen.
Investoren bringen das Thema Convertibles gerade bei jungen Start-ups häufig auf den Tisch. Auf welche Details Gründer achten sollten.
Nur über den Klimaschutz zu reden, reicht nicht, sagt unsere Kolumnistin Jenny Boldt und stellt Gründer vor, die bereits aktiv geworden sind.
Sollten Gründer bei der Einstellung neuer Mitarbeiter auf Generalisten oder auf Experten setzen? Florian Heinemann vom Berliner VC Project A weiß Rat.
Als Gründerin eines Reise-Start-ups steht Meike Haagmans in der Klimakritik. Statt Scham zu empfinden, sieht sie diesen Umstand als Chance.
Städte mit Start-up-Zentren auszustatten, ist das neue Ziel von Seriengründer Dominik Groenen. Welche Probleme er mit der Orangery lösen will, erklärt er im Interview.
Deutsche Start-ups blicken skeptischer auf ihre Lage. Fehlende Unterstützung aus der Politik ist ein Grund dafür, sagt Jenny Boldt – und liefert Vorschläge.