Adventskalender (19) – Gesund durch den Winter
Superfood ist umstritten, verkauft sich aber trotzdem: Das Berliner Start-up UpGreatLife liefert Boxen, die das Immunsystem stärken sollen.
Superfood ist umstritten, verkauft sich aber trotzdem: Das Berliner Start-up UpGreatLife liefert Boxen, die das Immunsystem stärken sollen.
Deutschland ist zu langsam und bürokratisch? Von wegen: Ein Unternehmen zu gründen, geht immer schneller.
Eine Mütze mit integriertem Kopfhörer: Das hat das Start-up Earebel entwickelt. Ziemlich klug, aber auch praktisch?
Ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, ist nicht immer leicht. Viele versuchen es, wenigen gelingt es. Tipps von Gründern, die es geschafft haben.
Das deutsche Start-up Kreditech gewinnt erneut einen großen Investor. Rakuten investiert insgesamt zehn Millionen Dollar.
Auch 2016 bleibt Berlin eine Hochburg für Freiberufler. Die werden einer Twago-Studie zufolge immer jünger.
Gutes Brot zu finden ist gar nicht so leicht. Warum also nicht selbst backen – mit einer Backmischung von Mix Dein Brot.
Das Berliner Start-up Mymoria kann sich über Kapital freuen: Mehrere Investoren geben einen siebenstelligen Betrag.
Siemens feiert in diesen Tagen den Geburtstag seines Gründers. Auch heute können Start-ups von Werner von Siemens lernen.
Der Seriengründer und Juror der Höhle der Löwen, Frank Thelen, wird vom Düsseldorfer Landtag in die Bundesversammlung entsandt.
Mehr als 2,5 Milliarden Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit in die digitale Versicherungsbranche investiert. Welche deutschen Start-ups besonders begehrt sind.
In der Höhle der Löwen fiel Steffi Tomljanovic mit ihrem Ein-Mann-Betrieb Malzit auf. Aber hält ihr Brotaufstrich, was er verspricht?
Krumme Gurken, Karotten mit zwei Beinen: Das Start-up Etepetete rettet Gemüse, das nicht in den Handel kommt – hat aber selbst Schönheitsfehler.
Die Hamburger Designerinnen von Bridge&Tunnel wollen Taschen verkaufen – und haben gleichzeitig soziale Motive.
Nach heftigen Turbulenzen bekommt das Umzugs-Start-up Movinga frisches Geld. „Die Aufräumarbeiten sind abgeschlossen“, sagt Geschäftsführer Finn Hänsel.
Ein außergewöhnlicher Snack für Experimentierfreudige ist der Müsliriegel aus Insekten vom Start-up Bug Break. Wie das wohl schmeckt?
Das Elektro-Flugzeug von Lilium Aviation hat schon prominente Fans. Nun kommt Niklas Zennström dazu: Der Skype-Gründer investiert zehn Millionen Euro.
Viele Menschen sind vor der Vielfalt in den Weinregalen überfordert. Das Berliner Start-up 3Weine hilft bei der Auswahl.