Umzug: Gründer-Themen finden Sie nun direkt auf WiWo.de

Umzug: Gründer-Themen finden Sie nun direkt auf WiWo.de

Von der ersten Finanzierung bis zur Börsenglocke, von der Ideenfindung zum Gründeralltag: Start-ups werden immer wichtiger – sie verdienen eine große Bühne. Wir berichten jetzt direkt auf WiWo.de über die Weltmarktführer von morgen.

Cybersecurity Hub Darmstadt: „Von einem vielfältigen, bunten Austausch profitieren wir alle“

Cybersecurity Hub Darmstadt: „Von einem vielfältigen, bunten Austausch profitieren wir alle“

Zuhause am Knotenpunkt für IT-Sicherheit – aber ein klares Ungleichgewicht unter den Geschlechtern: IT-Seal berichtet aus Hessen.

Kolumne: Welche Dokumente helfen rund um eine Finanzierungsrunde?

Kolumne: Welche Dokumente helfen rund um eine Finanzierungsrunde?

Das Verhältnis zwischen Gründern und Gesellschaftern ist sensibel. Dokumente und Verträge helfen Beteiligten, sich rechtlich abzusichern.

Careloop: Start-up will Fachkräfte-Engpass im Pflegebereich lösen

Careloop: Start-up will Fachkräfte-Engpass im Pflegebereich lösen

Die Berliner Onlineplattform für die Rekrutierung von ausländischen Kranken- und Altenpflegekräften erhält eine Finanzspritze von Investoren.

Bryter: Expresstempo bei den Entscheidungshelfern

Bryter: Expresstempo bei den Entscheidungshelfern

Das Start-up bedient die Trends zur Automatisierung und zur No-Code-Entwicklung. 55 Millionen Euro helfen jetzt bei der US-Expansion.

Kulero: „Wir haben den Deal nach der Aufzeichnung abgesagt“

Kulero: „Wir haben den Deal nach der Aufzeichnung abgesagt“

Mit ihrem Produkt und ihrem Verhandlungsgeschick überzeugten die Erfinder eines essbaren Löffels Investorin Dagmar Wöhrl. Wie ging es weiter?

Camunda: Der Prozess-Dirigent macht mehr Druck

Camunda: Der Prozess-Dirigent macht mehr Druck

Das Start-up erleichtert es Unternehmen, ihre Abläufe zu automatisieren. Investoren helfen, den Weg zu einem globalen Softwarehaus zu ebnen.

Zaunkoenig: „Wir haben uns bei der Produktion blutige Finger geholt“

Zaunkoenig: „Wir haben uns bei der Produktion blutige Finger geholt“

Zwei Brüder haben bei „Die Höhle der Löwen“ eine ultraleichte Computermaus vorgestellt – und konnten mit ihrem hochpreisigen Nischenprodukt ausgerechnet Ralf Dümmel überzeugen.

Charly: Studienplattform erfindet sich abermals neu

Charly: Studienplattform erfindet sich abermals neu

Durch den coronabedingten Wandel hin zum digitalen Lernen will das als PrintPeter gegründete Start-up neuen Schwung holen. Doch das Geschäft mit Studierenden bleibt schwierig.

Rebike Mobility: Vom Händler für gebrauchte E-Bikes zum Mobilitätsdienst

Rebike Mobility: Vom Händler für gebrauchte E-Bikes zum Mobilitätsdienst

Um sich Nachschub für den Online-Shop zu sichern, treibt das Start-up einen Abo-Dienst voran. Das lockt neue Investoren an.

Beneto Foods: „Deutschland ist ein schwieriger Markt“

Beneto Foods: „Deutschland ist ein schwieriger Markt“

Nudeln aus gemahlenen Grillen? Zwei Löwen bissen bei diesem außergewöhnlichen Abendessen an, doch nur einer bekam den Zuschlag.

Future Industries Hub Stuttgart: „Der Region würde mehr Berliner Charme gut tun

Future Industries Hub Stuttgart: „Der Region würde mehr Berliner Charme gut tun

Autoindustrie, Hidden Champions, Start-ups: In Baden-Württemberg sind wichtige Wege kurz. Doch Phinc wünscht sich etwas mehr Mut zum Wandel.

Magaloop: Bestell-App für Kioske geht auf Expansionskurs

Magaloop: Bestell-App für Kioske geht auf Expansionskurs

Das Start-up bringt vordergründig Kleinstläden und Großhändler auf einem Marktplatz zusammen. Zahlende Kunden sind aber Konsumgüterhersteller.

Statice: PwC setzt auf die Daten-Anonymisierer

Statice: PwC setzt auf die Daten-Anonymisierer

Das Start-up entzieht Datensätzen den Personenbezug. Die Beratungsgesellschaft sichert sich jetzt fast 50 Prozent an den Berlinern.

Investorencheck: „Die Ambitionen der deutschen Gründer wachsen mit jedem Jahr“

Investorencheck: „Die Ambitionen der deutschen Gründer wachsen mit jedem Jahr“

US-Investor Accel ist auch in Deutschland an Start-ups beteiligt. Andrei Brasoveanu spricht über Auswahlprozesse, Ortsbesuche – und Geduld.

Quality Match: Update für die Datenprüfer

Quality Match: Update für die Datenprüfer

Start-ups wie Quality Match aus Heidelberg wollen Unternehmen dabei helfen, ihre selbstlernenden Programme zu verbessern. Sie suchen nach Wegen, bereits die Vorarbeit zu vereinfachen.

Oqmented: Große Pläne für die Mini-Spiegel

Oqmented: Große Pläne für die Mini-Spiegel

Mit Mikrospiegel-Systemen will das Start-up den Weltmarkt erobern. Die Technologie wird in mehreren Zukunftsbranchen händeringend gesucht.

Sdui: Kräftiger Schub für die Schul-Digitalisierer

Sdui: Kräftiger Schub für die Schul-Digitalisierer

Das Bildungs-Start-up ist in der Coronakrise bereits rasant gewachsen – und will nun mit namhaften Investoren noch einmal einen Gang höher schalten.

Der WiWo-Gründer-Newsletter informiert Sie jeden Freitag über die wichtigsten Geschehnisse in der Start-up-Szene.

Bestellen Sie hier den Newsletter ▸

Die Autoren des Gründerportals

Marie-Charlotte Maas

Marie-Charlotte Maas

Marie-Charlotte Maas

info@mariecharlottemaas.de

Marie-Charlotte Maas studierte Politikwissenschaft, Jura und Medienwissenschaft und schreibt als freie Journalistin vor allem über Wirtschafts- und Bildungsthemen. Beim Gründerportal übernimmt sie zusammen mit Miriam Binner, Steffen Ermisch und Manuel Heckel die redaktionelle Betreuung.

Alle Beiträge von Marie-Charlotte ▸
Manuel Heckel

Manuel Heckel

Manuel Heckel

heckel@jp4.de

beobachtet die digitale Transformation der Wirtschaft – von Start-ups über den Mittelstand bis zu den IT-Konzernen. Arbeitet als freier Wirtschaftsjournalist für Tageszeitungen und Magazine. Vorher hat er die Kölner Journalistenschule absolviert sowie Volkswirtschaftslehre und Politik studiert.

Alle Beiträge von Manuel ▸
Steffen Ermisch

Steffen Ermisch

Steffen Ermisch

ermisch@jp4.de

Steffen Ermisch ist freier Journalist. Er befasst sich in seinen Texten häufig mit technischen Innovationen und ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Ihn fasziniert, wie leidenschaftlich Gründer ihre Ideen vorantreiben. Sein Handwerk hat der Kölner an der Journalistenschule seiner Heimatstadt gelernt.

Alle Beiträge von Steffen ▸
Miriam Binner

Miriam Binner

Miriam Binner

binner@jp4.de

arbeitet als freie Wirtschaftsjournalistin in Köln. Sie verfolgt die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Bildung und beobachtet den Wandel der Energiewirtschaft. Ihr Studium hat sie in Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen, außerdem ist sie Absolventin der Kölner Journalistenschule.

Alle Beiträge von Miriam ▸

Sie haben ein Unternehmen gegründet und wollen uns Ihre Idee vorstellen?

Schreiben Sie uns ▸

Hier können Sie WiWo Gründer folgen

WiWo Gründer bei Twitter