„Stadtentwicklung von unten“, nennt Maronde das Prinzip. Bei Exporo sind es 500 Euro, die der Kleinanleger mindestens investieren muss, um sich an Projektentwicklungen zu beteiligen, bei denen es sich bislang um Wohnbauprojekte handelt. Die Rendite ist mit 4,5 bis 6 Prozent angesetzt. Die Laufzeit der Darlehen variiert je nach Objekt.
Mezzany aus Dresden
Erst wenige Wochen am Start ist die Plattform Mezzany. Dort ging am 18. Mai mit der „Glockengießerei Franz Weeren“ in Berlin-Neukölln das erste Immobilienprojekt online. „Für uns ist es der Versuch Crowdfunding auf eine noch professionellere Ebene zu heben“, sagt Mezzany-Gründer Jens-Uwe Sauer, der kein Unbekannter ist in der Crowdfunding-Branche. Die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch gehört ebenso zu seinem Gründerportfolio, wie die Plattform Econeers. Mit beiden Unternehmen ließ er über die Crowd schon mehr als 25 Millionen Euro für Start-ups und grüne Projekte einsammeln – Erfahrung satt. Mit Mezzany soll das Crowdfunding-Netzwerk Sauers nun um die Immobiliensparte erweitert werden. „Mein persönlicher Wunsch ist es, unsere Erfahrung zu nehmen und mit der Crowd die Risikostreuung weiter zu fassen“, so Sauer. Schließlich seien Immobilien wertbeständiger als ein Start-up.
Für das neue Projekt hat sich der Crowdfunding-Experte noch Immobilien-Expertise geholt: Jürgen F. Kelber arbeitet seit über 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft. Seine eigenen Firmen konzentrieren sich auf Wohnungsprivatisierungen und Immobiliendienstleistungen.
Bei Mezzany soll spätestens mit dem Verkauf aller Eigentumswohnungen nach etwa 2,5 Jahren auch die Finanzierung zurückgezahlt werden. „Es ist also eine sehr kurzfristige Finanzierung“, sagt Sauer. Das sei es auch, was die Kleinanleger wollen. „Das haben unsere Umfragen bei Investoren auf Seedmatch auch gezeigt.“ Auch bei dem Dresdner Start-up variieren die Laufzeiten, ähnlich wie bei der Konkurrenz. Die Rendite steht aber fest: 4,5 Prozent. Hinzukommen kann am Ende noch eine laufzeitabhängige Beteiligung am Projektüberschuss. Und auch Mezzany gibt den Projektentwicklern eine Finanzierungsgarantie – vergleichbar mit denen von Zinsland und Exporo.
Wichtiger Punkt, der für Mezzany, aber auch für alle anderen auf Immobilien spezialisierte Portale gilt: Bei diesem Crowdinvesting wird nicht eine komplette Immobilie (Grundstückkauf, Bau etc.) finanziert, sondern ein Teilabschnitt des Finanzierungsprojekts: „Hier finanziert die Crowd die Umsetzung eines Bauvorhabens und steigt zu einem sehr fortgeschrittenen Projektstatus ein“, so Sauer.
Das heißt, die Projekte, die bei den Plattformen in der Regel online gehen, sind ausführlich geprüft, stehen eindeutig fest: Die Bankkredite sind ausgehandelt, Grundstücke schon gekauft und mancherorts haben die Arbeiten sogar schon begonnen. Die Summe, die von der Crowd aufgebracht wird, ist eine Ergänzung des Eigenkapitals der Projektentwickler, auf die man vielleicht auch verzichten könnte, die die Unternehmen aber finanziell flexibler machen.
Renate Hausmann
Es gibt seit Kurzem auch einen Anbieter aus Österreich, der auch deutsche Immobilien-Projekte und Anleger nimmt: https://www.homerocket.com/
Klaus Wenderoth
Grundsätzlich ist eine Demokratisierung bei Immobilien-Investitionen zu begrüßen. Und Beteiligungen von mindestens 500 machen dies dann auch tatsächlich möglich. Diese Form der Finanzierung müsste doch auch insbesondere für viele Städte und Gemeinden höchst interessant sein. Der Zuspruch und die Beteiligung der Bürger dürfte auch nicht lange ausbleiben, da es sich dann doch um entsprechende Projekte mit einem regionalen Bezug handeln wird. Und bei den chronischen leeren Kassen der Kommunen …
Thomas
Es ist schon erstaunlich zu sehen, was Crowdfunding mittlerweile auch hier bei uns für eine Entwicklung durchmacht. Da kann man sehr gespannt sein, wie das ganze in Zukunft noch weiter geht.
Pingback: Rocket-Schützling: Nestpick sammelt siebenstellige Summe ein - WiWo Gründer
Christian
@Thomas: Da kann ich Ihnen nur Recht geben! Ich habe neulich sogar ein Portal gefunden, wo speziell Crowdfunding für den Mittelstand angeboten wird. Das ist sicher für viele Unternehmen und natürlich auch Anleger eine tolle Sache. War bei http://www.unternehmerich.de. Viel Erfolg an alle!