Indielux
Selbstproduzierter Strom ist bislang nur Wohnhauseigentümern vorbehalten. Über 50 Prozent der deutschen Haushalte wohnten 2017 jedoch zur Miete und haben dadurch nicht die Möglichkeit, ihre Stromkosten mit stromerzeugenden Geräten zu senken.
Steckbare Solargeräte für den Balkon oder die Terrasse – mit „ready2plugin“ will Indielux eine effiziente und ökologische Energiegewinnung für jeden möglich machen. Das Sicherheitssystem ermöglicht eine einfache Handhabung: Die steckbaren Solar-Module und Batteriespeicher können problemlos ohne Elektriker in die Steckdose gesteckt werden. Mit dem Konzept von ready2plugin gehört Indielux zu den Finalisten beim „The Smarter E-Award“, der im Rahmen der Intersolar im Juni in München vergeben wird.
Bislang wurde Indielux finanziell durch das Programm „Exist“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Aktuell sucht das Start-up nach Partnern und Investoren.
Granit Fensterbank
Hallo,
mein Name ist Jenny und ich freue mich sehr diesen Artikel über die Gestaltung der Städte in der Zukunft gelesen zu haben. Dieses Thema ist schon seit Jahren wichtig und wurde auch schon zu Adenauers-Zeiten stark thematisiert. Die Voraussetzungen und Ziele waren anders gewichtet aber dennoch sehr wichtig.
Das man heutzutage aber die “sozialen, ökologischen und ökonomischen” Aspekte unter einen Hut bringen muss und möchte finde ich sehr wichtig.
Wir kommen aus der Baubranche und sehen in unserem Bereich wie wichtig es ist ökologische Baustoffe einzusetzen, die langlebig und robust sind. Naturürlich verwenden wir mit Naturstein extrem ökologische Materialien, doch mit welchen Baustoffen erstellt man eine gezielt hochwertige und langlebige Infrastruktur?
Vielen Dank für diesen Beitrag, ich habe ihn auch schon weiterempfohlen.
Lieben Gruß
Jenny