Tomorrow’s Education: Der nächste digitale Wissensvermittler tritt an
Das Start-up baut eine Plattform, die Lernende in den Mittelpunkt stellen soll. Dafür wird mit Hochschulen kooperiert – die könnten zur Konkurrenz werden.
Das Aachener Start-up will mit koppelbaren, elektrisch angetriebenen Lasten-Fahrzeugen die Zustellung auf der letzten Meile klimafreundlicher machen.
Das Start-up baut eine Plattform, die Lernende in den Mittelpunkt stellen soll. Dafür wird mit Hochschulen kooperiert – die könnten zur Konkurrenz werden.
APX investiert in sehr frühen Phasen. Wie das von Axel Springer und Porsche getragene Unternehmen Start-ups findet, erklären Jörg Rheinboldt und Henric Hungerhoff.
Auch in der Pandemie müssen Start-ups sich Aufmerksamkeit verschaffen und dafür sorgen, dass die Politik ihre Versprechen umsetzt, mahnt Jenny Boldt.
Das Darmstädter Start-up will Schulen bei ihrem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Ein bekannter Business Angel hilft nun mit einer Seed-Finanzierung.
Das Kölner Start-up will die Erstellung von Texten mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisieren – und tastet sich in viele Geschäftsbereiche vor.
Karlsruhe steht für Künstliche Intelligenz – bei der Suche nach Kapital müssen sich Start-ups aber anderswo umschauen. Evoach berichtet aus dem Südwesten.
Das Start-up hilft Unternehmen beim Gesundheitsmanagement – und verbindet ein mobiles Labor mit Telemedizin. Die Sana-Klinken kommen als Investor dazu.
Mit einer frisch abgeschlossenen Finanzierung nimmt der Lebensmittel-Lieferdienst neue Märkte auf. In München mischt ein Ex-Amazon-Fresh-Manager mit.
Alles auf Anfang: In unserer Serie denken Gründer zurück an ihr Studium. Einblicke in die Förderung an der WHU in Vallendar gibt Konrad Geiger von Electry.
Alles auf Anfang: Erfolgreiche Gründer blicken zurück auf ihre Studienzeit. Über ihre Verbindung zur TU München berichten Maria und Dominik Sievert von Inveox.
Alles auf Anfang: Erfolgreiche Gründer blicken in unserer Serie zurück auf ihre Studienzeit. Über die Uni Hamburg spricht Eike Langbehn von Curvature Games.
Erfolgreiche Gründer blicken in unserer Serie zurück auf ihre Studienzeit. Wie die Münchener LMU helfen konnte, berichtet Veronika Schweighart von Climedo.
Das Unternehmen hat bereits das CBD-Start-up Solidmind übernommen. Prominente Investoren und frisches Geld vom Kapitalmarkt sollen weitere Zukäufe ermöglichen.
Das Start-up will Autofahrern Suchergebnisse ausspielen – und damit den Herstellern ein Gegengewicht zu Google ermöglichen. Ein Ex-VW-Chef investiert.
Das junge Unternehmen kümmert sich um die Flotten von Mobilitätsdiensten. Dahinter stehen Großkonzerne aus der Energie- und Versicherungswelt.
Das Start-up kauft Verbrauchern deren Forderungen gegenüber Airlines, Firmen oder Vermietern ab. Aus der Medien- und Finanzwelt kommen nun 8,5 Millionen Euro
Auf der neuen Plattform laden Schüler ihre Lernmaterialien hoch und lassen andere so an ihrem Wissen teilhaben. Das Konzept kommt an – auch bei Investoren.