Accelerator Programs: Unter Gründern
Im „Accelerator Program“ hilft sie Gründern, ihr Unternehmen schneller erfolgreich zu machen.
Im „Accelerator Program“ hilft sie Gründern, ihr Unternehmen schneller erfolgreich zu machen.
Im Interview erklärt Mitgründer Felix Haas, wie das Münchner Startup mithilfe viralen Marketings in sozialen Netzwerke weiter zulegen will.
Im Frühsommer häuften sich die Meldungen über drohende Pleiten bei Web-Startups. Tatsächlich tun sich viele Gründer zurzeit schwer.
Wo befinden sich Business Angels Netzwerke und Risikokapitalgeber? Der aktualisierte Gründertlas zeigt es.
Marco Winzer, Investment Director des High-Tech-Gründerfonds, erklärt, was gründungsfreundliche Hochschulen auszeichnet.
Am 9. Juni findet das Mini-Seedcamp mit 20 Startups statt – die Sieger qualifizieren sich für die Endrunde im September in London.
Wer gründet, ist glücklicher als jene, die kein Unternehmen aufbauen. Allerdings sind längst nicht alle Gründer gleich zufrieden.
Jetzt stehen die drei Gründer vor dem Aus, auch andere Startups zittern. Überraschend ist das nicht.
Die Wiwo-Gründermap wächst: Jetzt listet die Karte auch Business Angel Netzwerke und Investoren.
Gereon Frahling war Entwickler bei Google – und hat gekündigt. Nun hat er ein eigenes Startup in Köln.
Wie sieht sie wirklich aus, die deutsche Gründerlandschaft? Diese Gründermap soll es nach und nach verdeutlichen.
Besonders in der Krise wollen wieder mehr Menschen gründen – leider verschlafen viele Gemeinden die Chance, neue Unternehmen anzulocken.