Auf ins Valley, Teil 2: Die Größe zählt
Was Fabian Neuen und Atul Singh mit Facebook-Investor Peter Thiel gelernt haben und was die deutsche Gründerszene vom Silicon Valley unterscheidet.
Was Fabian Neuen und Atul Singh mit Facebook-Investor Peter Thiel gelernt haben und was die deutsche Gründerszene vom Silicon Valley unterscheidet.
Anwalt Martin Pachl erläutert, wie Gründer sich vor Copycats schützen können und weshalb es riskant es ist, sich in den Sog von Marken zu begeben
Fabian Neuen und Atul Singh bauen ein englischsprachiges Online-Magazin auf, zu dem Experten aus allen Kontinenten beitragen.
Der Management-Professor Oded Shenkar erklärt, warum Gründer sich nicht schämen müssen, wenn sie gute Ideen imitieren, adaptieren und importieren
Der Oldenburger Entrepreneurship-Professor Professor Alexander Nicolai untersucht mit seinem Team, wie sich Geschäftsmodelle weltweit verbreiten.
Zwei neue Studien zeigen, mit welchen Gründungsvorhaben sich Migranten selbstständig machen und vor welchen Schwierigkeiten sie dabei stehen.
Rocket Internet gehört zu den erfolgreichsten Startup-Brüdern Europas. Ausgerechnet eine Gruppe von Mitarbeitern macht dem Trio nun Konkurrenz.
Im November ging das Rabattgutschein-Portal Groupon mit viel Lärm an die Börse, nur die ersten Investoren mussten lange schweigen.
Nicolas Gabrysch von Osborne Clarke hat den Verkauf von DailyDeal an Google begleitet. War es ein “Fire Sale”?
In Deutschland sinkt die Zahl der High-Tech-Gründungen – das ist die traurige Bilanz einer Studie von ZEW und Microsoft Deutschland.
Jenny Seul hat mit “Start your Art” ein Online-Auktionshaus für junge Kunst geschaffen – eine Marktlücke. Trotzdem musste sie lange zittern, ob der Start gelingt.
349.000 Frauen haben sich 2010 selbstständig gemacht. Sie gründen auch “anders” als Männer zeigt eine neue Studie der KfW Bankengruppe.
Ins Ausland expandieren? Das haben die Gründer des Berliner Startups MyParfuem schon einmal probiert.
In der Good School sollen man lernen, sich in Sozialen Netzwerken zu bewegen und mit den verschiedenen Nutzer-Typen klarzukommen.
Auf Twitter verraten Gründer dem Rest der Welt, wie sie ihre Startups aufbauen, wo sie sind und was sie bewegt.
Dirk Ströer und Jens Kunath wollen 30 Millionen Euro investieren und bis zu 200 Mitarbeiter einstellen, um eine Gutscheinplattform hochzuziehen.
Christian Weiss von Rocket Internet erklärt, wie man in dem erfolgreichen Inkubator als “Entrepreneur-in-Residence” Wurzeln schlagen kann.
Lange galten die Hochschulen der Republik als nicht besonders gründerfreundlich. Das scheint sich zu ändern.