Wenn schon Schüler gute Start-up-Ideen haben
Nicht nur Erwachsene können gründen. Auch Schüler haben teils gute Ideen. Das zeigte sich auch beim Deutschen Gründerpreis für Schüler.
Nicht nur Erwachsene können gründen. Auch Schüler haben teils gute Ideen. Das zeigte sich auch beim Deutschen Gründerpreis für Schüler.
Vom digitalen Reiseführer über leckere Cocktail-Rezepte bis hin zum Späti-Finder in Berlin: Diese Apps bringen Sie durch die heißen Tage.
Auf der ersten Hauptversammlung von Rocket Internet redet Oliver Samwer lieber über die Erfolge einzelner Start-ups als über die schlechten Zahlen.
Eine Agentur besorgt Studienplätze im Ausland oder holt Amerikaner nach Deutschland. Der Trend ist nicht neu, aber er nimmt andere Dimensionen an – Start-ups helfen dabei.
Wenige Monate nach der Übernahme durch ProSiebenSat.1 wagt sich Amorelie nach Frankreich. Dort traut sich das Sexspielzeug-Start-up sogar auf die Straße.
Die deutsche Bürokratie macht es Flüchtlingen schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen – vom Gründen ganz zu schweigen. Wie es ihnen trotzdem gelingt.
Das Internet-Portal eWings richtet sich speziell an Geschäftsreisende. Sie sollen dort billiger und bequemer buchen können.
Der Streik bei der Post schadet nicht nur dem Dienstleister selbst. Das Start-up Studimed sieht sich in seiner Existenz bedroht – und zieht nun vor Gericht.
Statt in den Abfall wandern aussortierte Produkte in die Hände von Start-ups und erwachen dort zu neuem Leben. Ein Trend, der bei den Kunden ankommt.
Billigschmuck für die Börse, die Regiohelden gehen nach Köln und Dropbox nicht nach Berlin. Was in dieser Woche wichtig war.
Willkommen im Club der „Einhörner“: 13 Start-ups werden dieses Jahr in den Club der Milliarden-Start-ups aufsteigen – unter ihnen auch deutsche.
Die Start-ups von Rocket Internet schreiben alle rote Zahlen. Rocket-Chef Oliver Samwer erklärt in einem Interview, warum das der richtige Weg ist.
Crowdfunding verhilft vielen Start-ups zu Geld. Doch welche Branchen fördern Investoren besonders? Eine Studie zu Kickstarter-Kampagnen zeigt es.
Aldi Nord hat das kontaktlose Bezahlen eingeführt. Der Hype um Mobile Payment ist wieder mal groß – er wird aber nur lange anhalten, wenn Aldi mehr Engagement zeigt als die Konkurrenz.
Der Lieferservice Deliveroo startet nach London, Paris und Dublin nun auch in Berlin. Künftig sollen weitere deutsche Städte hinzukommen.
Das Putzportal Helpling will zehn Millionen Euro bis Ende 2015 investieren – aber nicht in weitere Übernahmen. Eine klare Ansage an Konkurrent Book A Tiger.
Unternehmen können sich Geld im Internet leihen oder Forderungen verkaufen. Möglich machen das neue digitale Finanzdienstleister.
Schöne Folien alleine machen noch keinen guten Pitch. Worauf Start-ups achten sollten, wenn sie das Publikum begeistern wollen.