Cowboy: Familie des Fiat-Gründers schiebt E-Bike-Start-up an
Das belgische Start-up sammelt 23 Millionen Euro ein – und überholt damit in Sachen Wagniskapital den Konkurrenten Vanmoof.
Das belgische Start-up sammelt 23 Millionen Euro ein – und überholt damit in Sachen Wagniskapital den Konkurrenten Vanmoof.
Gründer Mario Kohle bietet Photovoltaik-Anlagen im Abo an – und will nicht weniger als „die größte Energiefirma der Welt“ schaffen.
In unserer Sommerserie blicken Akteure des Start-up-Ökosystems auf das, was nach der Krise bleibt. Heute berichtet Leonid Mechik von Inhubber.
Die Software des Start-ups soll die Zusammenarbeit in der Immobilienbranche erleichtern – und bei Bauprojekten von der Planung bis zur Schlüsselübergabe genutzt werden.
Nachhaltiger Wandel statt schneller Exit: Wie Ananda Impact Ventures Gründern mit einer Vision unter die Arme greifen will, erklärt Investorin Aline Vedder.
Das Team baut eine Plattform für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Jetzt übernehmen die Berliner einen französischen Konkurrenten.
Im Elevator Pitch tritt heute Silicon Line an. Das Start-up sorgt für eine energieeffiziente Datenübertragung via Lichtsignal. Wie urteilt der Investor?
Das Start-up Drover nimmt mit Auto-Abos Kurs auf Deutschland – und heizt so den Wettbewerb weiter an. Am Steuer sitzt ein Gründer, der den Markt gut kennt.
Ein millionenschweres Darlehen soll dem Start-up helfen, seine Technologie weiterzuentwickeln – und die Kundenbasis in der Industrie auszubauen.
In unserer Serie blickt das Start-up-Ökosystem auf die vergangenen Wochen zurück – und auf das, was nach der Krise bleibt. Zum Auftakt berichtet Coachhub.
Das Schweizer Start-up wächst mit seiner Kommunikations-Plattform in der Corona-Krise stark – und erhält nun Nachschlag von den Investoren.
Ein großes Netzwerk an Neukunden – aber Luft nach oben bei Investoren. Motion Miners aus Dortmund berichtet über das Ökosystem im Ruhrgebiet.
Im Elevator Pitch tritt heute Scoutbee an. Das Start-up automatisiert die Lieferketten für Unternehmen. Wie urteilt die Investorin?
Ein Accelerator soll Gründerteams nach Niedersachsen locken. Die Idee: Auf dem Land locken Chancen für Start-ups – auch wenn das Skalieren schwerer fällt.
Das Start-up hlft Autohändlern, für gebrauchte Fahrzeuge gute Preise zu erzielen. Ein bestens vernetzter Investor steigt jetzt bei den Münchenern ein.
Eingriffe am Herzen nimmt sich das Gründerteam aus Dublin und München vor. Mit Technologie wollen sie die Erfolgschancen erhöhen.
Zenjob vermittelt studentische Aushilfskräfte per App an Unternehmen. Die Pandemie ließ die Nachfrage steigen – bis hin zu einer vorzeitigen Expansion.
Felix Kosel gründete kurz vor Ausbruch der Pandemie ein Start-up, das Event-Locations mit Veranstaltern zusammenbringt – und setzt trotz Krise auf Wachstum.