Mit dem Netzwerk „Women in E-Commerce“ wollen sich Gründerinnen in der männerdominierten Start-up-Szene ab heute gegenseitig helfen. Was die Frauen erreichen wollen – und was sie anderen Gründerinnen raten.
Das Netzwerk „Women in E-Commerce“, das am heutigen Donnerstag gelauncht wird, richtet sich an Frauen, die entweder schon im E-Commerce tätig sind oder in diesen Bereich streben – und soll ihre Geschichten und sie zusammenbringen. Im Mittelpunkt sollen die Fragen stehen: Wie gründen Frauen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen dabei und welche Tipps haben sie für andere Frauen?
„Die Frauen mit ihren (Lebens-)Geschichten stehen im Vordergrund der Initiative“, sagt Tijen Onaran, Leiterin Kommunikation beim Händlerbund und Initiatorin des Netzwerkes. „Mir war und ist es wichtig aufzuzeigen, wie viele spannende Frauen es im E-Commerce gibt, die ihren eigenen Weg gehen und damit andere zu inspirieren etwas Eigenes zu schaffen“, begründet sie ihre Idee.
Die Auftaktveranstaltung von „Women in E-Commerce“ findet am 16. September 2015 in Berlin statt. Danach soll es weitere Veranstaltungen zu den Themenschwerpunkten Lifestyle, Wissenschaft und IT geben. Es ist auch geplant, Lunchformate in unterschiedlichen Städten anzubieten, bei denen eine Frau aus ihrem (Alltags-) Business berichtet.
WirtschaftsWoche Gründer hat mit einigen der Frauen des Netzwerkes vorab über ihre Erlebnisse und Erfahrungen als Gründerinnen gesprochen – und darüber, was sie anderen Frauen raten.
Leonie Lopp
Ich fand den Artikel und die Vorstellung der einzelnen Gründerinnen super interessant. Ich habe vor kurzem http://www.welcomewendy.de gegründet – eine Webseite auf der Unterstützung für Gastgeber auf Plattformen wie airbnb, Wimdu u.ä. angeboten wird. Insbesondere bei dem Tipp von Lea Lange zum Team habe ich mich an meine Gedanken vor dem Start erinnert gefühlt: Da ich mit meinem Bruder zusammen gegründet habe, war das Vertrauen von Anfang an da und ich war mir direkt sicher, mit dem „richtigen Team“ zu starten. Auch ich denke, das ist eine sehr wichtige Voraussetzung zum Einstieg.
Pingback: Women in E-Commerce: Unter Power-Gründerinnen - WiWo Gründer
Pingback: Liebes Fernsehen: Es ist Zeit für den Start-up–Talk! - WiWo Gründer
Pingback: Warum Du Dein bester Coach bist und welche 7 Regeln helfen - WiWo Gründer
Pingback: Vom Alles-Könner bis zum Gernegroß: Netzwerktypen und wie ihr sie erkennt - WiWo Gründer