Loadbee vernetzt Markenhersteller und Händler. Das Ziel sind detaillierte Produktbeschreibungen in Onlineshops und im stationären Handel.
Mit guten Artikelbeschreibungen die Verkäufe ankurbeln: Das ist die Grundidee von Loadbee. Das in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart ansässige Start-up betreibt eine IT-Plattform, auf der Markenhersteller ausführliche Produktinformationen, Bilder und Videos hinterlegen können. Händler können diese dan in ihren Onlineshops, auf Displays im Laden oder in Smartphone-Apps einbetten.
Nach eigenen Angaben arbeitet das 2013 gegründete Unternehmen mit namhaften Handelsketten und Markenherstellern zusammen. Mit Miele wird nun einer der Kunden zum Gesellschafter: Wie Loadbee kürzlich bekanntgab, hat der Hausgerätehersteller eine direkte Kapitalbeteiligung „im mittleren einstelligen Prozentbereich“ erworben. Zudem werde Gernot Trettenbrein, Leiter des Geschäftsbereichs Hausgeräte der Miele Gruppe, Loadbee als Mitglied des Beirates in Managementfragen beraten.
Umfangreiche Zusammenarbeit
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Kooperation mit Miele“ wird Loadbee-Christian Junker in der Mitteilung zitiert. Sie zeige, dass beide Unternehmen gut zusammengearbeitet hätten. Den Angaben zufolge versorgt Miele über die Plattform 50 Händler in Europa mit Produktinformationen. Auch auf Messen habe der Hausgerätehersteller die Technik bereits getestet: Besucher konnten am Stand durch das Scannen eines Barcodes Informationen zu Produkten abrufen.
Wie Junker im Oktober dem Portal deutsche-startups.de sagte, peilte das damals 24 Mitarbeiter große Start-up einen siebenstelligen Jahresumsatz an. Wachstumschancen sieht das Unternehmen auch darin, Endkunden nach dem Kauf Informationen über die Plattform zugänglich zu machen. Für Miele ist die Beteiligung an Loadbee eines der ersten Investments der vor einem Jahr gegründeten Wagniskapitaltochter. Das Gütersloher Familienunternehmen hatte auch eng mit der Koch-App Kitchen Stories kooperiert – die wurde jedoch im November vom Konkurrenten BSH Hausgeräte übernommen.
Tobi
Miele ist jetzt aber nicht dass gleiche wie BSH …
Guido
Ihre Aussage zum Erwerb von Kitchen Stories am Ende des Textes ist lt meinem Stand nicht korrekt. Aus meiner Sicht hat BSH Kitchen Stories gekauft. Gruß GG
Manuel Heckel
Vielen Dank für den Hinweis. Das war tatsächlich ein Fehler, den wir korrigiert haben. Viele Grüße aus der Redaktion.