Helpling übernimmt mit CleanAgents einen direkten Konkurrenten. Das Putzportal soll aber als eigene Marke und unabhängig bestehen bleiben.
1000 Putzkräfte in 16 deutschen Städten: Das ist es, was das Rocket Internet Start-up Helpling mit dem Putzportal Clean-Agents übernimmt. Das Unternehmen soll – laut Gründerszene – allerdings als eigene Marke mit den bisherigen Geschäftsführern fortbestehen und den Betrieb unabhängig fortführen.
CleanAgents startete im Juni 2013 s in Berlin, Hamburg folgte nach einigen Monaten, später kamen Frankfurt, Köln Stuttgart, Bremen und Hannover hinzu. Den Start von Helpling vor einen Jahr hatte Cleanagents-Gründer Sergiej Rewiakin mit den Worten: „Das ist jetzt ein kleiner Krieg“ kommentiert. Bei beiden Anbietern liegt der Stundensatz der Reinigungskräfte zwischen zwölf und 15 Euro, sie erheben dafür eine Vermittlungsprovision, bei Cleanagents beträgt sie 15 Prozent.Erst vor einer Woche sammelte das Putzportal 43 Millionen Euro ein, unter anderem von Rocket Internet. Bereits in einer ersten Finanzierungsrunde im Dezember 2014 nahm das Unternehmen 13,5 Millionen Euro ein. Damit hat Helpling inzwischen mehr Geld eingesammelt, als das unter anderen von Google finanzierte US-Vorbild Homejoy. Die Berliner bezeichnen sich als „weltweit führendes Reinigungsportal“. Das Start-up vermittelt Putzkräfte an Privathaushalte und Unternehmen. Es beschäftigt 5000 Reinigungskräfte in 200 Städten in zwölf Ländern, etwa 25 Putzkräfte pro Stadt.
Die Branche ist groß: In Deutschland sorgen mehr als 600.000 Menschen für Sauberkeit und Hygiene, so der Bundesinnungsverband „Die Gebäudedienstleister“. Selbstständige Haushaltshilfen sind gar nicht mit eingerechnet. Laut Statistischem Bundesamt machte die gesamte Branche 2013 einen Umsatz von rund 13,7 Milliarden Euro.
Pingback: Hürden für Rocket Internets Friseurportal Vaniday
Reinigungsfirma
was sollen wir denn machen als klein Betrieb?
wie können diese Firmen expandieren und sogar ein Zukauf nach dem anderen tätigen? nun ja wir werden sehen was in den nächsten fünf Jahren passiert. Homejoy ist wohl erstmal Geschichte!
M.Radosavljevic
Da kann ich nur zustimmen: Den kleineren Reinigungsfirmen wird es durch diese großen Firmen nicht einfacher gemacht und vor allem wird schnell die Preispolitik extrem negativ beeinflusst.
Aber zum Glück vertrauen viele Firmen auf die gute alte Zusammenarbeit mit der Proclean Group:)
J.Geisler
In meinen Augen haben solche Putzportale keine Zukunft, auch kleine Firmen haben Chancen, da kein ständiges wechseln der Mitarbeiter stattfindet. Das befürworten mindestens 95% der Auftraggeber und daher in meinen Augen ein Vorteil für jede Reinigungsfirma.
BarisDogan
nicht entmutigen lassen liebe Freunde, die Subunternehmer die für diese Großen Firmen arbeiten, stehen nahezu beim Existenzminimum früher oder später rentiert sich das Modell nicht und die Preispolitik wird sich demnach entspannen.
Martin Vonluzern
In der Schweiz ist es nicht viel besser! Die Grossen Reinigungsunternehmen gehen extra danach günstiger mit dem PReis! Da kann man nicht mithalten!
Reinigungsfirma Wien
In Österreich ist es auch nicht viel anders…