Es ist eines der jüngsten Start-ups der Rocket Familie: Carspring. Kurz nach dem Start in Großbritannien steht nun die Expansion nach Deutschland an.

Erst im Mai ist das Start-up Carspring von Peter Baumgart and Maximilian Vollenbroich, zwei ehemaligen McKinsey-Beratern, in Großbritannien gestartet. Ein taktisch nicht unkluger Schachzug: Sowohl der Markt für Neuwagen als auch für Gebrauchtwagen gehören zu den größten in Europa. Zwei Monate später plant das von Rocket Internet unterstützte Start-up nun die Expansion nach Deutschland. Erhoffen sich die beiden Gründer einen ähnlich großen Markt?

„Viele Menschen fühlen sich nicht in der Lage, den Wert von Gebrauchtwagen selbst korrekt einzuschätzen“, meint Mitgründer Peter Baumgart exklusiv gegenüber WirtschaftsWoche Gründer. Carspring biete „eine Alternative zum herkömmlichen Gebrauchtwagenmarkt“. Baumgart wirbt: „Zum ersten Mal ist es möglich, sein gebrauchtes Fahrzeug auf einfachem und sicherem Weg zu sehr guten Preisen online zu erwerben – inklusive mindestens 6 Monaten Garantie, 14 Tagen Geld zurück Garantie und kostenloser Lieferung bis vor die Haustür.“ In England habe das Start-up bereits „sehr großen Zuspruch“ erhalten. Nun wolle man international expandieren und noch schneller wachsen.

Carspring ist ein Onlineportal für Gebrauchtfahrzeuge und will Käufer und Verkäufer zusammenbringen – und das geht ganz leicht: Der Verkäufer kann alleine mit der Eingabe seines Nummernschildes ein erstes Preisangebot abgefragen. Ist der Verkäufer mit dem Preisvorschlag einverstanden, kann er direkt einen Termin bei sogenannten Carspring-Inspektoren buchen, die den Wagen noch einmal gründlich untersuchen. Erst dann wird er auf der Carspring-Webseite angezeigt und kann auch potentielle Neubesitzer vermittelt werden. Die Besonderheit: Das Auto wird geliefert – und kann innerhalb von zwei Wochen zurückgegeben werden, sofern der Käufer damit unzufrieden ist. Dann holt Carspring den Wagen auch wieder ab.