Das AI-Unternehmen Picalike hat die Outfit-Beratung DailyDress für eine unbekannte Summe gekauft. Gründerin Jennifer Schäfer bleibt an Bord.
Erst vor drei Jahren ging die App DailyDress an den Start – nun verkauft Gründerin Jennifer Schäfer ihr Unternehmen. Das Start-up geht für eine unbekannte Summe an den Artificial Intelligence Anbieter Picalike, der künstliche Intelligenz und selbstlernende Algorithmen für Onlineshops wie Otto, Esprit und Bonprix entwickelt.
Ganz aufgeben wird Schäfer, die vor der Gründung in einer Werbeagentur arbeitete, ihr Baby dennoch nicht: Sie bleibt Geschäftsführerin des Start-ups und wird zudem das Marketing für Picalike verantworten.
Outfit-Beratung via Smartphone
„DailyDress ist eine natürliche Erweiterung unseres Geschäftsmodells“, kommentiert Raschke. „Picalike liefert die technische Infrastruktur und künstliche Intelligenz, DailyDress die echten Nutzer in echter Umgebung, die die Algorithmen immer weiterentwickeln“, ergänzt Sebastian Kielmann, Gründer und CTO von Picalike.
Die 2015 von Jennifer Schäfer und den Co-Gründern Laura Karim und Marius Murtz, die das Start-up später verließen, gestartete App DailyDress bietet seinen Kunden – gefiltert nach Wetter und Anlass – automatisierte Outfit-Vorschläge aus dem persönlichen Kleiderschrank. Zusätzlich bekommt der Nutzer neue Kleidungsstücke aus kooperierenden Online-Shops passend zum Outfit vorgeschlagen. Kauft der App-Nutzer eines der Stücke, erhält DailyDress eine Provision.
20.000 Nutzer haben die App bereits heruntergeladen, davon acht Prozent aktive Kunden, so Jennifer Schäfer gegenüber dem Handelsblatt. 2017 erhielt das Unternehmen den Gründerpreis für digitale Innovation vom Bundesminist erium für Wirtschaft und Energie.