The Knots: Wie läuft’s bei dem Teppich Start-up?
Katrin ten Eikelders Unternehmen The Knots handelt mit Orientteppichen und war vor einem Jahr unser Start-up der Woche. Ist sie auf dem Teppich geblieben?
Katrin ten Eikelders Unternehmen The Knots handelt mit Orientteppichen und war vor einem Jahr unser Start-up der Woche. Ist sie auf dem Teppich geblieben?
Adil und Bilal Zafar vermitteln Ghostwriter für Motivationsschreiben oder Lebensläufe – über ihre Plattform richtiggutbewerben.de.
2008 gründete Tim Keding das Start-up Shoepassion. Kürzlich fusionierte er es mit der 1879 gegründeten Schuhmanufaktur Heinrich Dinkelacker.
Mike Camerling, Produktchef von Aevi, entwickelt für Geschäftskunden eine mobile Bezahlplattform, die alles kann – außer Cash.
Carsten Mahrenholz, Gründer von Coldplasmatech, will Verletzungen heilen – mit einem leuchtenden Gas.
Das Start-up Holobuilder bietet ein Programm, um Baustellen und Immobilien virtuell zu besichtigen. Zahlreiche US-Unternehmen nutzen die Software bereits.
Die App Jodel ist so unnütz wie populär: Millionen Menschen schreiben und lesen dort anonym. Nun expandiert das deutsche Netzwerk im Ausland.
Das Start-up Usersnap hat eine Software entwickelt, um Fehler auf Internetseiten zu dokumentieren. Zu den Kunden gehören Facebook und Microsoft.
Möve Bikes aus Thüringen will das Radfahren mit einem neuen Antrieb verändern – und gleichzeitig eine alte Marke wiederbeleben.
Gründer entdecken die Altenpflege: Careship vermittelt Betreuer für Ältere, auch Rocket Internet investiert in ein entsprechendes Portal.
Das Start-up Inselberg bringt Kunden und Models direkt zusammen – und will so die klassischen Agenturen überflüssig machen.
Mit einer Software zur Texterkennung überzeugt das Start-up aus Österreich bekannte Unternehmen und Investoren wie die Swarovskis.
Das Stuttgarter Start-up Ello plant die elektrische Revolution des Rollators. Damit wollen die Gründer von der alternden Gesellschaft profitieren.
Das Start-up Tonies hat ein neues Gerät für Hörspiele erfunden – und namhafte Verlage von den akustischen Spielfiguren überzeugt.
Die App des Fintech-Start-ups Clinc ermittelt, wie viel Berufseinsteiger regelmäßig beiseite legen können, und hilft beim Start zum Vermögensaufbau.
Siut produziert einen Werkstoff mit Lichtfasern. Der Leuchtbeton soll nicht nur schön aussehen, sondern auch nützlich sein.
Freunden kleine Geldbeträge per Smartphone überweisen? Das Start-up Cookies will der Idee hierzulande endlich zum Durchbruch verhelfen.
Evopark will das Parken revolutionieren, im März 2015 war das Unternehmen Start-up der Woche. Wie hat es sich seitdem entwickelt?