„Carglass für Brillen“
Brillen im Internet kaufen? Das war vor wenigen Jahren kaum vorstellbar. Heute setzt der Online-Händler Mr. Spex mit Brillen mehr als 25 Millionen Euro um, und es gibt starke Konkurrenten wie Brille24.
Brillen im Internet kaufen? Das war vor wenigen Jahren kaum vorstellbar. Heute setzt der Online-Händler Mr. Spex mit Brillen mehr als 25 Millionen Euro um, und es gibt starke Konkurrenten wie Brille24.
Die Gründer des Startups „Venture Idea“ hatten nicht nur eine gute Idee, sie versorgen sogar andere Unternehmen mit Ideen.
Erleichterung für Menschen mit Dauersausen im Ohr versprechen die drei jungen Gründer von Sonormed mit einem neuen Musikprogramm.
CheckmyBus soll helfen, den richtigen Fernbus zu finden.
JustBook wurde zwei Jahre nach dem Start verkauft – an das britische Luxushotel-Portal Secret Escapes.
Durch die Online-Plattform Snowbon.com kommen Kunden zu günstigen Skipässen und Liftbetreiber zu besserer Auslastung.
Durch Vorbestellungen hat Panono mehr als eine Million Dollar eingenommen. Doch die Berliner bekommen es mit Nachahmern zu tun.
Bonaverde hat eine neuartige Kaffeemaschine entwickelt, die Bohnen nicht nur mahlen und brühen, sondern auch rösten kann.
Nach einer größeren Kapitalrunde verstärkt sich das Hamburger Big-Data-Startup Kreditech personell. Finanzchef Rene Griemens erklärt warum.
Philipp Rösler und ein Airbus voller Internet-Gründer sind unterwegs ins Silicon Valley und hoffen auf Impulse und gute Werbung für die deutsche Startup-Szene.
MyTaxi, selbst erklärter „größter Feind“ der Taxiverbände, will mit einer neuen Software für mehr Wettbewerb im Taxigewerbe sorgen.
Limousinenfahrten per App vermitteln – mit dieser Geschäftsidee ist das Berliner Startup Blacklane erfolgreich.
Fabian Neuen und Atul Singh bauen ein englischsprachiges Online-Magazin auf, zu dem Experten aus allen Kontinenten beitragen.
Deutschland gehen die innovativen Gründer aus: Junge Technologieunternehmen sollen deshalb von Steuern und Sozialabgaben befreit werden.
Im Interview erklärt Mitgründer Felix Haas, wie das Münchner Startup mithilfe viralen Marketings in sozialen Netzwerke weiter zulegen will.
Am 9. Juni findet das Mini-Seedcamp mit 20 Startups statt – die Sieger qualifizieren sich für die Endrunde im September in London.
Gereon Frahling war Entwickler bei Google – und hat gekündigt. Nun hat er ein eigenes Startup in Köln.