Absätze zum Austauschen
Frauen lieben hohe Absätze – solange sie nicht darin laufen müssen. Drei Männer wollen dieses Dilemma lösen: Mit einer neuen Sohlentechnik für Damenschuhe.
Frauen lieben hohe Absätze – solange sie nicht darin laufen müssen. Drei Männer wollen dieses Dilemma lösen: Mit einer neuen Sohlentechnik für Damenschuhe.
Parfümerien nahm sich der Gründer von „Geile Weine“ als Vorbild. Nun versendet er Wein in 5cl Probeflächen.
Der mobile Autoreinigungsservice von MyCleaner ist bei Unternehmen und Nutzern von Firmenwagen beliebt. In der Zukunft soll sogar die Bestellung automatisiert werden.
Andreas Jank und Marita Huurinainen, machen nun gemeinsame Sache – und gestalten ausgefallene Schuhe und Pelzmode.
Die Zahl der Carsharing-Anbieter wächst. Die App Carjump führt direkt zu dem nächsten brauchbaren Fahrzeug, unabhängig von welchem Anbieter es ist.
Dank QLearning können Studenten ihr Handy auch zum Lernen nutzen. Die App bietet spezielle Materialien zur Prüfungsvorbereitung.
„Weltsparen.de“ vermittelt im Internet ausländische Festgeldkonten, die mit höheren Zinsen locken.
Das Start-up Lockbox entwickelte eine an die Tür gekettete Plastikbox, damit Pakete abgeliefert werden können, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Nichts weniger als das Eis der Zukunft will das Berliner Start-up Kyl anbieten. Die Nachfrage von Interessenten und Investoren ist enorm, nun wird endlich die Serienproduktion vorbereitet.
„Frag Henry“ berät Konsumenten als virtueller Sommelier, welcher Wein zu den Essenszutaten passt, die sie gerade gekauft haben.
Kinematics entwickelt lernfähige Roboter. Die Bausteine sind einfacher zu Bedienen als die von Konkurrent Lego – aber mit den Klötzchen kombinierbar.
Das Startup Cleanagents vermittelt Putzfrauen im Netz. Nun drängen auch die Samwer-Brüder auf den lukrativen Markt, in den US-Marktführer hat sogar Google investiert.
Einzelhändler wollen mit den kleinen Funksendern namens Beacon die Smartphone-Generation zurück erobern und auch McDonald´s testet Beaconinside.
Mit der gleichnamigen App verbindet das Dresdner Startup Lovoo schon über acht Millionen flirtende Menschen in Echtzeit.
Die Gründer von Goodz wollen nicht nur Geld verdienen, sondern auch gutes tun für Umwelt und Gesellschaft. Sie fordern etablierte Marken mit nachhaltigen Produkten heraus.
Mit dem Online-Portal Hierbeidir soll auch kleinen Einzelhändlern der Weg ins Internet offen stehen.
Die größte Fachplattform für Augenheilkunde und Optik im deutschsprachigen Raum, Aumedo, will alle Fragen rund ums Sehen beantworten.
Outfittery erleichtert hunderttausend Männern den lästigen Klamottenkauf. Mit einer zweistelligen Millionensumme soll die Idee nun Europa erobern.