Tier Mobility: Rosberg mischt beim E-Scooter-Rennen mit
Der rechtliche Rahmen für die elektrischen Tretroller ist abgesteckt. Jetzt sind die Start-ups dran. Auch prominente Investoren mischen dabei mit.
Der rechtliche Rahmen für die elektrischen Tretroller ist abgesteckt. Jetzt sind die Start-ups dran. Auch prominente Investoren mischen dabei mit.
Im Elevator Pitch tritt heute Beesharing an. Das Start-up bringt Imker und Landwirte zusammen. Wie urteilt Investor Peter Hornik?
Salesforce füllt den Geldtopf, um schnell wachsende Digitalunternehmen in Europa zu unterstützen. Vom Vorgänger-Fonds profitierten drei deutsche Start-ups.
Das Saarbrücker Start-up erhält im Rahmen des EU-Innovationsprogramms Horizont 2020 rund zwei Millionen Euro und will nun die Expansion vorantreiben.
Der Kunsthandel gilt als konservativ und innovationsscheu. Doch auch vor ihm macht die Digitalisierung nicht halt. Start-ups denken den Sektor neu.
Im Elevator Pitch tritt heute Mylily an. Das Start-up entwickelt Hygieneprodukte ohne Chemie und Plastik. Wie urteilt Investorin Kristin Müller?
Der Gang an die Börse kann ein wichtiger Wachstumspfad sein. Doch der Weg dahin ist kompliziert. Euronext sucht Kandidaten für ein Ausbildungsprogramm.
Die Investitionen in europäische Start-ups in der Wachstumsphase haben sich verdoppelt. Geldgeber haben vor allem Fintechs, Medizintechnik und SaaS im Blick.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt heute der Gründer von Tracktics, Benjamin Bruder, an. Er liefert Fußballern Daten für das Training. Wie urteilt der Investor?
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt heute Twinvay an. Das Armband des Start-ups soll Partygänger schützen. Wie urteilt Investor Felix Haas?
Zwei Drittel der etablierten Unternehmen hierzulande arbeiten nicht mit Start-ups zusammen. Welche Gründe dahinter stecken, zeigt eine aktuelle Befragung.
Das Berliner Start-up gehört seit einiger Zeit zu einer mittelständischen Technologiegruppe. Das Gründerteam arbeitet weiter mit an der Software.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt heute Cabin Spacey an. Das Start-up baut und vertreibt Mini-Häuser. Wie urteilt Investor Frank Thelen?
Die Zahl junger Digitalfirmen, die KI einsetzen, steigt stark an, zeigt eine neue Studie. Jenseits der Gründerzentren sind die Start-ups noch rar gesät.
Das Start-up will Fitnessstudios als Partner und Sportfans als Nutzer gewinnen. Ein schweißtreibender Kampf: Ein Konkurrent hat sich hier bereits etabliert.
Bleche bearbeiten für die Industrie: Ein Start-up hilft Maschinenbauern, effizienter an Bauteile zu kommen. Jetzt investieren namhafte Risikokapitalgeber.
Im Elevator Pitch treten die Macher der App Moodpath an. Sie wollen beim Umgang mit psychischen Problemen helfen. Wie urteilt Investor Christian Miele?
Lernen, Parken, Sortieren: Auch in alltäglichen Aufgaben finden viele Start-ups Verbesserungspotenzial. Der Bitkom zeichnete jetzt drei Unternehmen aus.