Spontan und günstig: Let’s Yalla verkauft Flugreisen per App
Ein spontaner Trip ans Mittelmeer? Das passende Angebot bietet Let’s Yalla: Das Start-up vermittelt günstige Flüge – für den kommenden Tag. Idee und Konzept kommen aus Israel.
Ein spontaner Trip ans Mittelmeer? Das passende Angebot bietet Let’s Yalla: Das Start-up vermittelt günstige Flüge – für den kommenden Tag. Idee und Konzept kommen aus Israel.
Häufig findet man im Supermarkt nicht die passende Gewürzmischung. Das Düsseldorfer Start-up Just Spices bietet eine Alternative. Was bieten die bunten Dosen?
Die Kunden der App WelectGo können Bahntickets mit ihrer Aufmerksamkeit zahlen. In Düsseldorf scheint das Konzept zu funktionieren.
Nach dem Brexit lockt Berlin britische Start-ups. Ein erstes Jungunternehmen wechselt nun den Standort und entscheidet sich dabei für Köln.
Emmas Enkel galt als Prototyp des modernen Lebensmittel-Händlers. Doch die Kombination von Online-Lieferdienst und klassischen Läden hat nicht funktioniert.
Ehemalige Simfy-Macher setzen inzwischen auf Immobilien: Mit Homeday empfehlen sie Makler. Nun beteiligen sich Paua Ventures und Project A.
Ab heute können sich Gründer bei der Founders Foundation bewerben. Sebastian Borek erklärt, warum es sich für Jungunternehmer lohnt.
Emmas Enkel ist ein Pionier beim Online-Handel mit Lebensmitteln. Nun hat die Metro das Start-up übernommen, um das Online-Geschäft auszubauen.
Ernährung wird immer mehr zum Lifestyle und Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Wie Start-ups davon profitieren wollen.
Jede Menge Veranstaltungen für junge Gründer: Düsseldorf wird für eine Woche zur Start-up Metropole.
Als Kooperationspartner der Medizinischen Universität Sofia bietet das Kölner Start-up Studimed ein Medizinstudium in englischer Sprache an.
Crowdfox hat von mehreren Investoren insgesamt fünf Millionen Euro eingesammelt. Das frische Kapital soll in die Skalierung und Internationalisierung gesteckt werden.
Um Essen drehte sich alles in der achten Auflage des „Innovation and Retail“ der Metro Group und dem Verein Start-up-Dorf. Was zu erwarten ist.
Eine Gruppe von Unternehmern fährt auf Klassenfahrt? So sah es aus als Berliner Gründer gemeinsam zur E-World nach Essen fuhren.
Das Start-up Bomedus erhält 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Produkte. Das Geld kommt unter anderem von der NRW-Bank.
Das Start-up Weekend Woman soll Lust auf Selbstständigkeit machen. In 54 Stunden entwickelten Frauen in Düsseldorf aus einer Idee ein Geschäftsmodell.
Wenn auf dem Festival der Handyakku leer geht, kann Lisa Wendzich mit ihrem Start-up Suncrafter helfen: Mit Solarkraft lädt sie Smartphones wieder auf.
Das Start-up Von Floerke erhielt in der „Höhle der Löwen“ viel Lob. Nun ist die Finanzierungsrunde abgeschlossen.