Moneymeets sammelt 3,5 Millionen Euro ein
Frisches Kapital für das FinTech-Start-up Moneymeets: In einer Wachstums-Finanzierungsrunde kann das Kölner Unternehmen 3,5 Millionen Euro einsammeln.
Frisches Kapital für das FinTech-Start-up Moneymeets: In einer Wachstums-Finanzierungsrunde kann das Kölner Unternehmen 3,5 Millionen Euro einsammeln.
Risikokapitalgeber lieben die deutsche Hauptstadt: Im Kampf um Finanzierung kann Berlin an London vorbeiziehen.
Das Start-up Triprebel bucht reservierte Hotelzimmer um, wenn sie preiswerter werden, und gibt die Differenz an die Kunden weiter.
In Berlin wird alle zwölf Stunden ein neues Start-up gegründet. Der RBB begibt sich nun auf eine Reise durch die Start-up-Szene – mit Überraschungen.
Geldspritze für das FinTech-Start-up Weltsparen: Das Berliner Unternehmen nimmt 20 Millionen Euro von Investoren ein und will nun schneller wachsen.
Holi Concept aus Berlin veranstaltet Technofestivals, auf denen Teilnehmer sich mit Farbbeuteln bewerfen.
Schauspielstar Ashton Kutcher investiert in Berlin. GoButler hat noch weitere bekannte Investoren überzeugt. Doch das Kutcher-Engagement könnte ein böses Omen sein.
Für knapp zwei Euro bietet MyPostcard an, ein Foto per Smartphone wie eine Ansichtskarte zu verschicken.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 war auf Einkaufstour – und hat dabei mehrere namhafte Start-ups übernommen. Ein Überblick.
Gründer, die Technik zum Anfassen entwickeln, haben es oft schwerer als reine Software-Teams. In Berlin bietet mit AtomLeap ein neuer Accelerator Unterstützung.
In Deutschland leben immer mehr Pflegebedürftige. Der demografische Wandel schreit nach Innovationen. Ein Ruf, dem Gründer gerne folgen.
Bei ihrer Digitalen Agenda muss die Bundesregierung nachbessern – gerade für Start-ups. Trotzdem stellt der Verband Bitkom ein gutes Zwischenzeugnis aus.
Der Modehändler Zalando vermeldet für das zweite Quartal einen Gewinn. Doch das Plus ist nicht so positiv, wie es klingt.
Beweglich in der Hauptstadt, ganz ohne Parkprobleme: Ein Gründertrio verleiht in Berlin jetzt Elektro-Scooter unter der Marke eMio.
Der Einkaufshelfer Shopwings beendet laut eines Medienberichts das Geschäft in Deutschland. Offiziell spricht das Start-up von einer „Fokusverlagerung“.
Rocket Internet will mehr als eine halbe Milliarde Euro frisches Kapital einsammeln und in neue Firmenbeteiligungen stecken.
Für alle, die sich eine abwechslungsreiche Garderobe wünschen, bietet Myonbelle Mode zum Mieten. Zum monatlichen Fixpreis.
Nicht jeder Gründer widmet sich seinem Start-up in Vollzeit. Flugbegleiterin Meike Haagmans erzählt, wie sie neben ihrem Job eine Reiseagentur betreibt.