Start-up Kontist: Zwei Millionen Euro für Banking-App
Noch vor dem offiziellen Launch hat das Berliner Start-up Kontist seine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Noch vor dem offiziellen Launch hat das Berliner Start-up Kontist seine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Das Start-up Kimeta aus Darmstadt will die Jobsuche angenehmer gestalten – und hat damit großen Erfolg.
Protonet hat Probleme mit seiner Smart-Home-Steuerung. Der einstige Crowdfunding-Rekordhalter zahlt seinen Unterstützern das Geld zurück.
Berlin bleibt der wichtigste Standort für Venture Capital in Deutschland. Das geht aus einer neuen Studie der Technologiestiftung Berlin hervor.
Sie verkaufen vernetzte Vibratoren und designen vegane Kondome. In Berlin krempeln junge Gründer eine Branche gehörig um. Als Sex-Start-ups wollen die Unternehmen aber nicht bezeichnet werden.
Das Google für Gebrauchtmaschinen wächst rasant und hat sich nun Geld und einen Ex-Rocket-Spezialisten als Geschäftsführer geholt.
Nach dem Brexit lockt Berlin britische Start-ups. Ein erstes Jungunternehmen wechselt nun den Standort und entscheidet sich dabei für Köln.
Emmas Enkel galt als Prototyp des modernen Lebensmittel-Händlers. Doch die Kombination von Online-Lieferdienst und klassischen Läden hat nicht funktioniert.
Das Berliner Start-up Carjump expandiert nach Österreich, Italien und Schweden. Mittlerweile führt Carjump knapp 28.000 Fahrzeuge.
US-Promis lieben die Berliner App Dubsmash. Nun soll die Karaoke-Spielerei zum Video-Messenger für jedermann werden. Und so zur Konkurrenz für Snapchat oder WhatsApp.
Das Start-up RetroBrain entwickelt Videospiele für Seniorenheime. Und begeistert damit die BarmerGEK, Philipp Lahm und den Chef des Wacken-Open-Air.
Das Rocket Internet Start-up Caterwings bekommt sechs Millionen Euro. Es ist das erste Investment für das erst im Oktober gestartete Start-up.
Ehemalige Simfy-Macher setzen inzwischen auf Immobilien: Mit Homeday empfehlen sie Makler. Nun beteiligen sich Paua Ventures und Project A.
Lange hat sie an einem guten Konzept für Limberry getüftelt. Nach einer Beinahe-Insolvenz ist Sibilla Kawala-Bulas erfolgreich – mit einem Online-Shop für Luxus-Dirndl.
2015 hat Maxi Knust das digitale Magazin Fempreneur gegründet. Nun veranstaltet sie im Rahmen der Berlin Web Week den ersten Fempreneur Summit.
Im umkämpften Markt der Essenslieferer ist Catering das nächste Schlachtfeld. Rocket investiert in das zweite Start-up, prominente Geldgeber ziehen mit.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Ein Start-up stellt sie nun Firmen zur Verfügung, zwei der Gründer gaben dafür ihre Professur auf.
Kohlefasern sind als Werkstoff so beliebt wie schwer zu verarbeiten. Das Start-up Cevotec probt den Abschied von der Handarbeit. Dafür gibt es nun eine stattliche Finanzierung.