Juconn: Traditionsunternehmen steigt bei Industrie-Start-up ein
Das Start-up baut eine Plattform, um Industrie-Daten zu vernetzen. Neu-Gesellschafter Francotyp-Postalia sucht dringend nach Erlösen aus der digitalen Welt.
Das Start-up baut eine Plattform, um Industrie-Daten zu vernetzen. Neu-Gesellschafter Francotyp-Postalia sucht dringend nach Erlösen aus der digitalen Welt.
Die Sensoren des Start-ups sollen die Lieferkette transparenter machen. Mit privaten und öffentlichen Geldern will die junge Firma mehr Kunden überzeugen.
Das Kölner Start-up arbeitet an einer Cloud-Lösung, um die Supply Chain transparent darzustellen. Die GLS Bank investiert dafür zum ersten Mal direkt.
Der Marktplatz sammelt sieben Millionen Euro ein – und will bald einen neuen Gang einlegen: Auch Verbraucher sollen zukünftig im Fokus des Start-ups stehen.
Bei dem Start-up steigt der Tech-Investor Index neu mit ein. Personio will es nun zum europäischen Marktführer schaffen – trotz breiter Konkurrenz.
Das Münchener Start-up will Ladepunkte an Hausfassaden und in Tiefgaragen nachrüsten. Geldgeber bringen neben Geld auch Branchenerfahrung mit.
Das Start-up aus dem Stuttgarter Raum arbeitet sich in einem heiß umkämpften Industriebereich vor. Family Offices sollen jetzt beim Ausbau in Asien helfen.
Das auf Datenverarbeitung spezialisierte Berliner Start-up arbeitet künftig unter dem Dach des chinesischen Konzerns Alibaba. Standort und Mitarbeiter sollen erhalten bleiben.
Ein Förderprogramm der Technischen Universität München soll unter neuer Leitung aussichtsreiche Start-ups anziehen. Verhandlungstrainer Martin Giese ist selbst Investor.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche treten heute die Gründer von Holoplot an. Sie arbeiten an einem neuen Audiosystem. Wie urteilt Investor Florian Heinemann?
Mit einem Rundum-Service für E-Autos fährt das Start-up auf einem spannenden Markt vor. Ein Energieriese wird neuer Mehrheitseigentümer.
Das Berliner Start-up bietet eine technische Basis für zielgerichtete Werbekampagnen. Drei Millionen Euro von Iris Capital sollen beim Wachstum helfen.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche treten heute die Gründer von Cara Care an. Sie wollen Krankheiten per App heilen. Wie urteilt Investor Frank Thelen?
Das Portal erleichtert Unternehmen den Einsatz von Drohnen. Zwei neue Investoren bringen jetzt neben Kapital auch Erfahrung mit an Bord.
Mit einer Mischung aus Software und Hardware erschaffen die Münchener digitale Zwillinge von Immobilien. Das lockt jetzt auch einen japanischen Investor.
Das Start-up profitiert von der rasanten Digitalisierung in vielen Konzernen. Insbesondere in den USA wollen die Bonner nun noch stärker angreifen.
Die Meta-Suchmaschine treibt die Internationalisierung weiter voran. Dabei hilft eine neue Finanzierung im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
Das Berliner Reise-Start-up sammelt mehr als 20 Millionen Euro ein – und holt einen namhaften neuen Investor an Bord. Das eigene Team soll kräftig wachsen.