Rebelle: Berlusconis Medienkonzern tauscht Spots gegen Anteile
Das Hamburger E-Commerce-Start-up setzt seine Expansion in Europa fort. Dank eines Investments von Mediaset will man in Italien sichtbarer werden.
Das Hamburger E-Commerce-Start-up setzt seine Expansion in Europa fort. Dank eines Investments von Mediaset will man in Italien sichtbarer werden.
Der Marktplatz für Designermode übernimmt einen dänischen Konkurrenten. Damit ist das Start-up jetzt in den Heimatmärkten wichtiger Geldgeber vertreten.
Das Hamburger Unternehmen übernimmt einen britischen Konkurrenten. Dabei hilft das Kapital einer frisch verankerten Finanzierungsrunde.
Viele Start-ups suchen händeringend nach IT-Spezialisten. Eine aktuelle Studie zeigt: Hamburg ist die Hauptstadt der Informatiker.
Das Start-up aus Hamburg baut eine Plattform, auf der Firmen ihre Recycling-Abläufe verwalten können. Jetzt stützen Investoren den Wachstumskurs.
Der High-Tech Gründerfonds schiebt das Start-up mit an – nicht die erste Erfolgsmeldung für das Hamburger Team. Auf dem Markt tummeln sich einige Angreifer.
Zwei bestehende Geldgeber führen eine neue Investitionsrunde in die Zinsplattform an. Das Fintech will mit dem neuen Kapital auch international auf Wachstumskurs bleiben.
Einer aktuellen Umfrage zufolge leben in der Hansestadt besonders viele Gründungswillige. Dahinter steckt vor allem der Wunsch nach Unabhängigkeit.
Softwareunterstützung für einen rechtssicheren Drohnen-Start: Daran bastelt Flynex. Jetzt schließt das Start-up eine siebenstellige Finanzierungsrunde ab.
Lorenz Hampl, einer der beiden Gründer von Fritz Kola, hat seine Anteile verkauft. Mirco Wolf Wiegert führt das Unternehmen künftig alleine, während Hampl auf Weltreise geht.
Protonet hat Probleme mit seiner Smart-Home-Steuerung. Der einstige Crowdfunding-Rekordhalter zahlt seinen Unterstützern das Geld zurück.
Das Start-up RetroBrain entwickelt Videospiele für Seniorenheime. Und begeistert damit die BarmerGEK, Philipp Lahm und den Chef des Wacken-Open-Air.
Das Rocket Internet Start-up Caterwings bekommt sechs Millionen Euro. Es ist das erste Investment für das erst im Oktober gestartete Start-up.
Lange hat sie an einem guten Konzept für Limberry getüftelt. Nach einer Beinahe-Insolvenz ist Sibilla Kawala-Bulas erfolgreich – mit einem Online-Shop für Luxus-Dirndl.
Die deutsche Fintech-Szene kann erneut einen Erfolg für sich verbuchen. Drei Investoren steckten Geld in die Vergleichsplattform Finanzcheck.
Auf ins Silicon Valley: Das Start-up Protonet hat einen Platz im Y-Combinator ergattert, der schon Airbnb und Dropbox unterstützte.
Der bekannte Investor Peter Thiel hat Geschmack an deutschen Fintech-Start-ups gefunden: Er investiert in Deposit Solutions und deren Plattform Zinspilot.
Nach der Kooperation mit der Techniker Krankenkasse gibt Tinnitracks den nächsten Coup bekannt: eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut.