eMio-Elektroroller: „Berliner sind hart im Nehmen“
Das Berliner Start-up eMio verleiht Elektroroller: Nun startet die Sommersaison. Emio-Chef Valerian Seither spricht über den Erfolg.
Das Berliner Start-up eMio verleiht Elektroroller: Nun startet die Sommersaison. Emio-Chef Valerian Seither spricht über den Erfolg.
Bayern-Profi Philipp Lahm investiert in das Berliner Start-up Fanmiles, für das auch Mario Götze wirbt. Was der Ex-DFB-Kapitän damit erreichen will.
Rocket Internet verabschiedet sich mit einem weiteren Start-up aus Deutschland: Eatfirst zieht sich aus Berlin zurück.
Das Berliner Start-up erhält eine siebenstellige Summe von Axa und Rheingau Founders. Mit dem Kapital will Medlanes seine Plattform attraktiver machen.
Adjust analysiert für App-Anbieter, wie Menschen deren Produkte nutzen. Nun expandiert das Unternehmen nach Frankreich.
Eine Gruppe von Unternehmern fährt auf Klassenfahrt? So sah es aus als Berliner Gründer gemeinsam zur E-World nach Essen fuhren.
Die Sprachlern-App Babbel wurden zu den 50 innovativsten Unternehmen der Welt gewählt – als einziges Unternehmen aus Deutschland.
Das Putzportal Helpling musste seine Expansion zurückfahren. Nun stellt das Rocket-Start-up seine Technik um, das soll die Qualität und Effizienz erhöhen.
Das Start-up Medigo vernetzt Patienten mit Kliniken weltweit, um Behandlungskosten transparenter zu machen. Nicht nur wegen des Geldes.
Der Gründer von Hellofresh spricht mit uns über die Börsengang-Pläne, die Aussicht auf Profitabilität und den Streit zwischen Rocket und Kinnevik.
Soundcloud ist das international bekannteste Berliner Start-up. Doch die Musikplattform steckt in der Krise. Neue Zahlen zeigen, wie schlecht es um den Streamingdienst steht.
Ein neuer Kontinent für Ohlala: Das Berliner Start-up wagt sich in die Vereinigten Staaten – mit angepasstem Angebot und frischem Kapital.
Damit ein Teppich attraktiv ist, muss er möglichst abgenutzt aussehen. Das Start-up The Knots hilft dabei nach.
Start-ups haben im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von knapp 3,1 Milliarden Euro eingesammelt – doppelt so viel wie im Vorjahr, wie eine Analyse zeigt.
Das Berliner Start-up Crossengage vermeldet eine Millionen-Finanzierung. Zu den Investoren zählen Capnamic Ventures und Project A.
Die Carsharing-App gibt eine weitere Finanzierungsrunde bekannt: Carjump erhält einen siebenstelligen Betrag. Zu den Investoren gehört auch Axel Springer.
Eine sechsstellige Summe für das Wachstum: Das Berliner Start-up Gegessen wird immer vermeldet die zweite Finanzierungsrunde.
Vor einem Jahr starteten sie als studentische Umzugshelfer. Nun will Movinga mit einer 25-Millionen-Finanzierung sogar die USA erobern.