Venture Capital: Berlin an der Spitze
Berlin bleibt der wichtigste Standort für Venture Capital in Deutschland. Das geht aus einer neuen Studie der Technologiestiftung Berlin hervor.
Berlin bleibt der wichtigste Standort für Venture Capital in Deutschland. Das geht aus einer neuen Studie der Technologiestiftung Berlin hervor.
Sie verkaufen vernetzte Vibratoren und designen vegane Kondome. In Berlin krempeln junge Gründer eine Branche gehörig um. Als Sex-Start-ups wollen die Unternehmen aber nicht bezeichnet werden.
Das Google für Gebrauchtmaschinen wächst rasant und hat sich nun Geld und einen Ex-Rocket-Spezialisten als Geschäftsführer geholt.
Das Berliner Start-up Carjump expandiert nach Österreich, Italien und Schweden. Mittlerweile führt Carjump knapp 28.000 Fahrzeuge.
US-Promis lieben die Berliner App Dubsmash. Nun soll die Karaoke-Spielerei zum Video-Messenger für jedermann werden. Und so zur Konkurrenz für Snapchat oder WhatsApp.
Das Rocket Internet Start-up Caterwings bekommt sechs Millionen Euro. Es ist das erste Investment für das erst im Oktober gestartete Start-up.
2015 hat Maxi Knust das digitale Magazin Fempreneur gegründet. Nun veranstaltet sie im Rahmen der Berlin Web Week den ersten Fempreneur Summit.
Im umkämpften Markt der Essenslieferer ist Catering das nächste Schlachtfeld. Rocket investiert in das zweite Start-up, prominente Geldgeber ziehen mit.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Ein Start-up stellt sie nun Firmen zur Verfügung, zwei der Gründer gaben dafür ihre Professur auf.
Ein Instrument lernt man traditionell beim Musiklehrer – noch. Der digitale Klavierlehrer von Skoove attackiert die analoge Bastion im Musikgeschäft.
Die Hauptstadt gilt als Zentrum der deutschen Start-up Kultur, doch in Sachen Gehalt ist man dort alles andere als fortschrittlich.
Adjust analysiert für App-Anbieter, wie Menschen deren Produkte nutzen. Nun eröffnet das Start-up auch Büros in Singapur und São Paulo.
GetyourGuide vermittelt Urlaubsaktivitäten. Der Erfolg ließ bereits Booking.com anklopfen, doch die Gründer wollen an die Börse.
Das Berliner Start-up MediDate vermittelt Resttermine für Behandlungen von Haut, Zähnen oder Augen.
Der Gründer von Book A Tiger spricht im Interview über den Reiz des Neuen und das veränderte Geschäftskonzept seines Start-ups nach dem ARD-Fiasko.
Der Markt für Bürogemeinschaften in Großstädten ist hart umkämpft. Nun erhöhen zwei internationale Konkurrenten den Druck.
Oft wird der Berliner Start-up-Kosmos in einem Atemzug mit dem Silicon Valley genannt. Aber ist die Szene erwachsen geworden.
Früher war Jan Bredack Manager bei Daimler, dann stieg er aus und gründete Veganz. Sein Erfolgsrezept: Einfach machen – und wenig schlafen.