Der Briefschreiber
Je seltener handgeschriebene Briefe werden, desto größer ist ihr emotionaler Wert. Thorsten Petzold hat aus dieser Erkenntnis ein Unternehmen gemacht.
Je seltener handgeschriebene Briefe werden, desto größer ist ihr emotionaler Wert. Thorsten Petzold hat aus dieser Erkenntnis ein Unternehmen gemacht.
Das Berliner Startup ZenGuard bietet ein Programm für den Internet-Browser an, mit dem das surfen sicherer wird und sich Blockaden umgehen lassen.
Diese Technologie ist jetzt besonders angesagt: Beacons, auf deutsch Signalfeuer. Davon will auch das Start-up Sensorberg profitieren.
Schon beim Rabattportal Groupon bescherte Philipp Magin vielen Restaurants massenhaft Gäste. Nun gründete er ein neues.
Das Berliner Startup CloudControl übernimmt den US-Wettbewerber DotCloud. Die Deutschen können ihr Geschäft mit der US-Übernahme deutlich ausbauen.
Nichts weniger als das Eis der Zukunft will das Berliner Start-up Kyl anbieten. Die Nachfrage von Interessenten und Investoren ist enorm, nun wird endlich die Serienproduktion vorbereitet.
Outfittery erleichtert hunderttausend Männern den lästigen Klamottenkauf. Mit einer zweistelligen Millionensumme soll die Idee nun Europa erobern.
JustBook wurde zwei Jahre nach dem Start verkauft – an das britische Luxushotel-Portal Secret Escapes.
Durch Vorbestellungen hat Panono mehr als eine Million Dollar eingenommen. Doch die Berliner bekommen es mit Nachahmern zu tun.
Bonaverde hat eine neuartige Kaffeemaschine entwickelt, die Bohnen nicht nur mahlen und brühen, sondern auch rösten kann.