Zalando wächst, aber langsamer
Der Modehändler Zalando vermeldet für das zweite Quartal einen Gewinn. Doch das Plus ist nicht so positiv, wie es klingt.
Der Modehändler Zalando vermeldet für das zweite Quartal einen Gewinn. Doch das Plus ist nicht so positiv, wie es klingt.
Beweglich in der Hauptstadt, ganz ohne Parkprobleme: Ein Gründertrio verleiht in Berlin jetzt Elektro-Scooter unter der Marke eMio.
Der Einkaufshelfer Shopwings beendet laut eines Medienberichts das Geschäft in Deutschland. Offiziell spricht das Start-up von einer „Fokusverlagerung“.
Rocket Internet will mehr als eine halbe Milliarde Euro frisches Kapital einsammeln und in neue Firmenbeteiligungen stecken.
Die deutsche Sprach-App nimmt in einer neuen Finanzierungsrunde eine zweistellige Millionensumme ein. Babbel-Gründer Markus Witte bleibt aber bescheiden.
Der Börsengang der German Start-ups Group steht kurz bevor, die Zeichnungsfrist hat begonnen. Die Beteiligungsgesellschaft hofft auf Millioneneinnahmen.
Mit einem schlagenden Herz beginnt die Verleihung des Deutschen Gründerpreises: Gute Chancen hatten Projekte, die Leben retten oder zumindest einfacher machen.
Book A Tiger expandiert erstmals. Claude Ritter erklärt den Schritt in die Schweiz – und beantwortet, ob er an die Helpling-Mutter Rocket verkaufen würde.
Auf der ersten Hauptversammlung von Rocket Internet redet Oliver Samwer lieber über die Erfolge einzelner Start-ups als über die schlechten Zahlen.
Das Internet-Portal eWings richtet sich speziell an Geschäftsreisende. Sie sollen dort billiger und bequemer buchen können.
Die Start-ups von Rocket Internet schreiben alle rote Zahlen. Rocket-Chef Oliver Samwer erklärt in einem Interview, warum das der richtige Weg ist.
Der Lieferservice Deliveroo startet nach London, Paris und Dublin nun auch in Berlin. Künftig sollen weitere deutsche Städte hinzukommen.
Das Putzportal Helpling will zehn Millionen Euro bis Ende 2015 investieren – aber nicht in weitere Übernahmen. Eine klare Ansage an Konkurrent Book A Tiger.
Wenn Gründer auf Konzernie trifft: Auf der Noah-Konferenz diskutierten aufstrebende und bewährte Firmen, wer die nächste digitale Revolution anführen wird.
Das Start-up Sixtyone Minutes erfüllt Wünsche, für die viele keine Zeit haben. Jetzt will der mobile Assistent seinen Service auch für Unternehmen anbieten.
Die Kopierkatze der Berliner Start-up-Szene zeigt sich auf der Noah-Konferenz in Berlin handzahm. Nur manchmal kommt noch der bissige Oliver Samwer durch.
Berlin zieht Unternehmer aus aller Welt an. Auch immer mehr Israelis kommen, um zu gründen. Aber wer sind sie und was zieht an? Eine Spurensuche.
Microsoft will nach Informationen des „Manager Magazins“ eines der bekanntesten Berliner Startups übernehmen: 6Wunderkinder