Starthilfe in Sachsen: Wo Pioniere noch Probleme finden
Berlin kann jeder: Ein Wissenschaftler will Chemnitz auf die Gründer-Landkarte bringen. Die Start-ups vermissen selten das Geld – häufiger jedoch Netzwerke.
Ein Konzern zahlt eine dreistellige Millionensumme für das in München gegründete Start-up. Das zeigt die Logiken des Risikokapitals in der Pharmabranche.
Berlin kann jeder: Ein Wissenschaftler will Chemnitz auf die Gründer-Landkarte bringen. Die Start-ups vermissen selten das Geld – häufiger jedoch Netzwerke.
Das Medizintechnik-Start-up Lime aus Bad Kreuznach ist Sieger des Gründerwettbewerbs der WirtschaftsWoche. Die jungen Gründer tasten sich erfolgreich voran.
Landpack, Sieger des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs, erzählen von neuen Produkten, Fernsehauftritten und ihrer Sorge um einen Mitarbeiter.
Landpack, die Sieger des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs, erzählen im Gründertagebuch von fallenden Eiern und wachsenden Aufgaben.
Landpack, die Sieger des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs, erzählen im Gründertagebuch von ihren Expansionspläne nach Frankreich.
Die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs haben Olaf Koch getroffen. Welchen Rat er dem Start-up mitgab, erzählen sie im Gründertagebuch.
Mit einem intelligenten Handschuhsgewann ProGlove vor einem Jahr den Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche. Nun ist er bei großen Firmen im Einsatz.
Was Unternehmen von Start-ups lernen können und wo es beim digitalen Wandel am meisten klemmt.
Einmal im Jahr lädt die WirtschaftsWoche zur Gründerkonferenz ein. Mit Start-up-Größen wie Frank Thelen und Carsten Maschmeyer werden dort die Trends der Branche diskutiert.
Zum zehnten Mal vergibt die WirtschaftsWoche den Gründerpreis Neumacher. Diese Start-ups haben es ins Finale geschafft.
16 Start-ups haben es in die Endauswahl des Neumacher-Gründerwettbewerbs geschafft. Stimmen Sie jetzt darüber ab, wer ins Finale soll.
Mit einem smarten Handschuh hat ProGlove den Gründerwettbewerb gewonnen. Nach langer Entwicklung und Optimierung startet nun der Verkauf.
Zum zehnten Mal schreibt die WirtschaftsWoche den Gründerwettbewerb Neumacher aus. Start-ups können sich bis 14.08. bewerben.
Mit einem smarten Handschuh will ProGlove die Produktion bei BMW und anderen optimieren. Der Launch steht vor der Tür, der erste Firmenwagen auch.
Neumacher-Sieger ProGlove hat die erste Finanzierung und berichtet im Gründertagebuch, wie das die Gründerseele beruhigt und den Alltag ändert.
Mit einem intelligenten Handschuh hat ProGlove den Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche gewonnen. Nun investieren Intel und andere Geldgeber einen Millionenbetrag.
Mit einem smarten Handschuh hat ProGlove den Gründerwettbewerb gewonnen. In ihrem Tagebuch berichten die Gründer wie es für sie weiter geht.