Investorencheck: „Das schnelle Geld ist in der Gesundheitsbranche nicht zu holen“
Heal Capital beteiligt sich an Start-ups, die das Gesundheitswesen digitalisieren. Worauf der Investor achtet, erklärt Geschäftsführer Christian Weiß.
Zwei Brüder haben bei „Die Höhle der Löwen“ eine ultraleichte Computermaus vorgestellt – und konnten mit ihrem hochpreisigen Nischenprodukt ausgerechnet Ralf Dümmel überzeugen.
Heal Capital beteiligt sich an Start-ups, die das Gesundheitswesen digitalisieren. Worauf der Investor achtet, erklärt Geschäftsführer Christian Weiß.
APX investiert in sehr frühen Phasen. Wie das von Axel Springer und Porsche getragene Unternehmen Start-ups findet, erklären Jörg Rheinboldt und Henric Hungerhoff.
Karlsruhe steht für Künstliche Intelligenz – bei der Suche nach Kapital müssen sich Start-ups aber anderswo umschauen. Evoach berichtet aus dem Südwesten.
Der Frühphaseninvestor Antler vernetzt Gründungswillige – und will ihnen so den Start erleichtern. Über den Ansatz berichten die neuen Partner in Berlin.
Im Elevator Pitch treten heute die Gründer von Unitverse mit einem digitalen Check-in für Restaurantbesucher an. Wie urteilt der Investor?
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt der Gründer von CorTec an. Per Implantat will er eine Kommunikation zwischen Gehirn und Technik ermöglichen.
Das Start-up bereitet gerade die Serienproduktion seines elektrischen Pick-ups vor. Über die Hindernisse in der Corona-Krise spricht Mitgründer Sascha Koberstaedt.
Für seine befahrbaren Solarzellen erhielt Donald Müller-Judex viel Lob im TV. Doch der Weg ist noch weit für das junge Unternehmen.
Eine Finanzierung sorgte für etwas Ruhe – dennoch krempelte Spendesk in der Krise einiges um. Nun tastet sich das Start-up langsam wieder vor.
In der Krise kauften Menschen auch Versicherungen online, registrierte Getsafe erfreut. Das Insurtech stellte 25 neue Mitarbeiter ein – alle remote.
In unserer Sommerserie blicken Akteure des Start-up-Ökosystems auf das, was nach der Krise bleibt. Heute berichtet Leonid Mechik von Inhubber.
Nachhaltiger Wandel statt schneller Exit: Wie Ananda Impact Ventures Gründern mit einer Vision unter die Arme greifen will, erklärt Investorin Aline Vedder.
In unserer Serie blickt das Start-up-Ökosystem auf die vergangenen Wochen zurück – und auf das, was nach der Krise bleibt. Zum Auftakt berichtet Coachhub.
Ein Accelerator soll Gründerteams nach Niedersachsen locken. Die Idee: Auf dem Land locken Chancen für Start-ups – auch wenn das Skalieren schwerer fällt.
Was der Berliner Risikokapitalgeber Redstone für Start-ups aus der Industrie 4.0 bereithält, verrät Geschäftsführer Samuli Sirén.
Später als geplant startet der in Berlin ansässige E-Scooter-Verleihdienst in Deutschland. CEO Eric Wang erklärt, was er der Konkurrenz entgegensetzt.
Die Großen der Branche sind in Laufweite. Doch manche Türen bleiben Versicherungs-Start-up in München dennoch verschlossen, berichtet Build38.