Start-up-Mythen (IV): Gründer lieben das Risiko
Alles oder nichts – und nichts dazwischen? Wie risikoreich Gründer wirklich agieren: Der vierte Teil unserer Serie über Start-up-Mythen.
Alles oder nichts – und nichts dazwischen? Wie risikoreich Gründer wirklich agieren: Der vierte Teil unserer Serie über Start-up-Mythen.
Braucht man überhaupt Venture Capital, um ein Unternehmen zu gründen? Teil drei unserer Serie über den Mythos Start-up und Unternehmertum.
Erfolgreiche Gründer haben selten einen Uniabschluss in der Tasche – Klischee oder Wahrheit? Unser zweiter Teil der Serie über Start-up-Mythen.
Erfolgreiche Gründer sind jung, lieben das Risiko und haben schräge Lebensläufe – stimmt das wirklich? Unsere Serie über Start-up-Mythen.
´Mehr als 600 Millionen Nutzer hat das Foto-Netzwerk Instagram weltweit, etwa neun Millionen in Deutschland. Welche deutschen Start-ups dort besonders erfolgreich sind.
Das richtige Team entscheidet über den Erfolg eines Start-ups. Project A-Investor Florian Heinemann verrät, welche Fehler angehende Gründer unbedingt vermeiden sollten.
Ungewissheit gehört zum unternehmerischen Handeln. Ein Gastbeitrag von René Mauer, Professor an der Wirtschaftshochschule ESCP Europe.
Gründer müssen zahlreiche juristische Kniffe kennen. Was es bei der Wahl der Rechtsform zu beachten gibt.
Die Franchise-Wirtschaft in Deutschland hat 2016 zugelegt, für manche Start-ups ist das Konzept eine interessante Alternative.
Wer sagt, dass Präsentationen langweilig sein müssen? Bewegliche Bilder und virtuelle Realität machen jeden Vortrag zum Erlebnis.
Neues Jahr, neue Vorsätze: Wie junge Unternehmen dabei helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden – und selbst davon profitieren wollen.
Auch auf dem Schuhmarkt machen sich Gründer breit. Diese neun Start-ups versuchen es mit innovativen Ideen.
Deutschland ist zu langsam und bürokratisch? Von wegen: Ein Unternehmen zu gründen, geht immer schneller.
Die Umzugs-Plattform Move24 startet eine strategische Partnerschaft mit ImmobilienScout24 – und greift damit ihren Erzrivalen Movinga auf dem wichtigsten Markt an.
Den Gewürzmarkt in Deutschland kontrolliert das Traditionsunternehmen Fuchs. Wie die Start-ups Ankerkraut und Just Spices dem Gewürzmogul Konkurrenz machen wollen.
Es gibt kaum ein Land, in dem die Bedingungen für junge Gründer so gut sind wie in Estland. Eine wichtige Rolle spielt dabei noch immer Skype.
Was Unternehmen von Start-ups lernen können und wo es beim digitalen Wandel am meisten klemmt.
Viele träumen vom eigenen Start-up,nur wenige bringen die nötigen Fähigkeiten mit. Was gute Unternehmer auszeichnet.