ESA: Nicht nur was für Weltraumfreaks
Die Europäische Weltraumorganisation ESA fördert mit ihrem Gründerprogramm Start-ups europaweit. Gefördert wird nur, wer innovativ denkt.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA fördert mit ihrem Gründerprogramm Start-ups europaweit. Gefördert wird nur, wer innovativ denkt.
Paypal-Gründer Peter Thiel adelt die deutsche Start-up-Szene erneut. Nach seinen Einstiegen bei Number26 und EyeEm investiert er nun auch in Kreditech.
Rocket Internet stattet seine Zalando-Klone mit frischem Kapital aus. Das soll die Position der Global Fashion Group stärken.
Gründungsideen im großen Unternehmen verwirklichen? Viele lehnen das ab. Manfred Tropper erklärt, was für Vorteile das haben kann.
Thelen fordert Risiko von den Deutschen, die klagen über Geldprobleme und Rocket sucht Investoren. Was in dieser Woche wichtig war.
Statt in den Abfall wandern aussortierte Produkte in die Hände von Start-ups und erwachen dort zu neuem Leben. Ein Trend, der bei den Kunden ankommt.
Crowdfunding verhilft vielen Start-ups zu Geld. Doch welche Branchen fördern Investoren besonders? Eine Studie zu Kickstarter-Kampagnen zeigt es.
Das Putzportal Helpling will zehn Millionen Euro bis Ende 2015 investieren – aber nicht in weitere Übernahmen. Eine klare Ansage an Konkurrent Book A Tiger.
Unternehmen können sich Geld im Internet leihen oder Forderungen verkaufen. Möglich machen das neue digitale Finanzdienstleister.
Nur aus wenigen Erfindungen entsteht ein Geschäft. Neue Initiativen sollen Gründern zu Ideen helfen und aus Patenten Produkte machen.
Die German Start-ups Group will durch ihren IPO Geld für Start-up-Beteiligungen einwerben. In einem Punkt ähnelt der Börsengang dem von Rocket Internet.
Erst im April sammelte Getsafe frisches Kapital ein. Nun verkündet die Versicherungsplattform eine neue Finanzierungsrunde – die so gar nicht geplant war.
Investoren rühmen gern ihre Erfolge und verschweigen verpasste Chancen. Point Nine gibt dagegen Einblicke, wo sie und andere NICHT investiert haben.
Studitemps vermittelt Studierende in Zeitarbeit. Nun haben die Kölner erneut eine Millionenfinanzierung für ihr Start-up abgeschlossen.
Der Plattform Jimdo lag nie viel an Investoren – bis jetzt. Am Montag gab das Start-up seine erste große Finanzierungsrunde bekannt. Wie es dazu kam.
Mehr Geld für Delivery Hero: Der Rocket-Internet-Lieferdienst sammelt erneut Millionen ein. Ein Börsengang ist für 2015 aber nicht mehr geplant.
Gründerin Lene König erklärt im Interview, warum sie sich gerne als Mentorin engagiert und wie es sie in ihrer eigenen Arbeit weiterbringt.
Frisches Geld für die deutsche Start-up-Szene: Point Nine hat weitere 55 Millionen Euro für Frühphaseninvestments eingesammelt. Beteiligt haben sich einige bekannte Geldgeber.