Das zeichnet ein gutes Start-up aus
Businesspläne sind nutzlos. In „Richtig dicke Fische angeln“ räumt Sven von Loh mit dem Vorurteil auf, dass bei einer Gründung alles durchgeplant sein muss.
Businesspläne sind nutzlos. In „Richtig dicke Fische angeln“ räumt Sven von Loh mit dem Vorurteil auf, dass bei einer Gründung alles durchgeplant sein muss.
Kapital, Netzwerk und Know-how: Business Angel sind für Start-ups mehrfach wertvoll. Doch wie kommt man an die Unternehmensengel heran? Vier Tipps.
Nun ging es schneller als gedacht: Die Deutsche Börse übernimmt die Devisenhandelsfirma 360T für 725 Millionen Euro.
Begonnen hat alles auf einer Bierkiste. Mittlerweile ist die Devisenhandelsplattform 360T einer der wichtigsten Akteure am Markt.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 war auf Einkaufstour – und hat dabei mehrere namhafte Start-ups übernommen. Ein Überblick.
Rocket Internets Vorzeige-Start-ups machen ein Umsatzplus von 200 Prozent. Doch die Verluste vergrößern sich.
Deutsche Start-ups erhalten immer mehr Venture Capital. Doch der Wettlauf um die Millionen kann Nachteile haben. Zwei Seriengründer erklären, warum.
Die German Start-ups Group verschiebt ihren Börsengang – auf unbestimmte Zeit. Die vorläufige Verlegung überrascht wenig, der Grund dafür allerdings schon.
Unternehmer und Selbstständige sind oft Einzelkämpfer. Durch Mitgliedschaft in einem Berufsverband können sie sich dennoch vernetzen. Die Auswahl ist groß.
Können Gründer von Niedrigzinsen profitieren? Experten sind gespaltener Meinung. Nur in einem Bereich scheint es einen Aufschwung zu geben.
Mit dem Netzwerk „Women in E-Commerce“ wollen sich Gründerinnen in der männerdominierten Start-up-Szene gegenseitig helfen.
Die German Start-ups Group will am 24. Juli an die Börse gehen. WiWo Gründer hat die Beteiligungen des Kapitalgebers analysiert.
Der Erfindungsreichtum bei Krediten oder Geldanlagen macht FinTechs zum Schrecken von Banken und Versicherungen.
Rocket Internet will mehr als eine halbe Milliarde Euro frisches Kapital einsammeln und in neue Firmenbeteiligungen stecken.
Viele Aspekte sind für Gründer in Teilzeit nicht geregelt: Es gibt etwa keine Begrenzung der Arbeitszeit sowie Höhe des Verdienstes. Was zu beachten ist.
Bei Finanzierungsrunden gewinnt Venture Capital an Bedeutung – auch in Deutschland. Eine Studie zeigt nun, wie attraktiv das Land für die Kapitalgeber ist.
Die deutsche Sprach-App nimmt in einer neuen Finanzierungsrunde eine zweistellige Millionensumme ein. Babbel-Gründer Markus Witte bleibt aber bescheiden.
Die Münchner Organisation Leonhard will Häftlingen den Weg zurück in die Gesellschaft erleichtern – mit Gründerkursen.