Exklusiv: Zwei Millionen Euro für Fintech-Start-up Cashboard
Cashboard vermittelt Geldanlagen im Netz. Nun hat das Start-up Investoren überzeugt, musste vor der Finanzierung aber erst seine Crowdanleger herauskaufen.
Cashboard vermittelt Geldanlagen im Netz. Nun hat das Start-up Investoren überzeugt, musste vor der Finanzierung aber erst seine Crowdanleger herauskaufen.
Venturate brüstet sich mit dem Curated Crowdfunding. Eine Weiterentwicklung der Schwarmfinanzierung, die aber nicht zum Standard wird.
Crowdfunding verhilft vielen Start-ups zu Geld. Doch welche Branchen fördern Investoren besonders? Eine Studie zu Kickstarter-Kampagnen zeigt es.
Die Crowdfunding-Branche ist auf dem Vormarsch und wird immer stärker. Jetzt erobert sie auch den hartumkämpften Immobilienmarkt.
Companisto-Geschäftsführer Rhotert erklärt im Interview, welche Gefahren beim Crowdfunding lauern und warum nicht jedes Start-up mitmachen darf.
Ab heute ist die US-Crowdfunding-Plattform auch vollends auf dem deutschen Markt verfügbar. Wie das die deutsche Branche beeinflusst.
Für die Tollabox-Gründer Béa und Oliver Beste endet mit dem Insolvenzverfahren ein Traum – und der von 599 Geldgeber aus der Crowd.
Der Bundestag hat heute das Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet. An vielen Stellen wurde nachgebessert. Zufrieden ist die Branche trotzdem nicht.
Kapital aus dem Netz oder vom Nachbarn: Kleine Unternehmen oder Start-ups bekommen in Europa immer häufiger Geld über alternative Finanzierungsformen, wie Crowdfunding.
Crowdfunding gibt auch ungewöhnlichen Ideen die Chance auf Verwirklichung. Experten wagen nun erstmals einen Blick in die Zukunft.