Windeln.de-Börsengang, Inkubatoren: Was diese Woche wichtig war
Ein Politiker ruft einmal mehr nach einer “Neuen Gründerzeit”. Dabei gibt es die schon, wie der Inkubatoren-Boom zeigt. Kritiker warnen vor einer PR-Show.
Ein Politiker ruft einmal mehr nach einer “Neuen Gründerzeit”. Dabei gibt es die schon, wie der Inkubatoren-Boom zeigt. Kritiker warnen vor einer PR-Show.
Mehr als 30 Frauen haben einen Forderungskatalog zur Förderung von Gründerinnen geschrieben. Das Manifest wurde an EU-Digitalkommissar Oettinger übergeben.
Gerne lassen sich Politiker mit Start-ups ablichten, sie beschwören immer wieder eine neue Gründerzeit. Doch es fehlt ein Masterplan der Regierung.
Viel Bürokratie und hohe Lohnkosten: Seit Jahresbeginn gilt das Mindestlohn-Gesetz – und ist eine Gefahr für den Gründer-Standort Deutschland.
Die Start-up-Branche wandelt sich schnell. Deshalb schauen wir an dieser Stelle zurück – auf das, was in dieser Woche in der Gründerszene wichtig war.
Nach einem Zwischenruf im Landtag hält FDP-Chef Christian Lindner eine flammende Rede für das Scheitern – und landet einen viralen Hit.
Eine Studie des Bundesverbands Deutsche Startups belegt, wie wenig sich Gründer von Politik und Gesellschaft verstanden fühlen. Unzufrieden sind sie mit dem Schulsystem.