Kolumne: Warum sind Büros für Start-ups so teuer?
So schön die (Büro)gemeinschaft ist, sie schränkte auch ein, findet Meike Haagmans. Sie hat Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden, doch sind die bezahlbar?
So schön die (Büro)gemeinschaft ist, sie schränkte auch ein, findet Meike Haagmans. Sie hat Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden, doch sind die bezahlbar?
Start-Up-Unternehmer müssen sich mit vielen Themen auseinandersetzen. Was die meisten übersehen: Die wirtschaftlichen Folgen einer Scheidung.
Weibliches Unternehmertum muss stärker gefördert werden. Dabei helfen Vorbilder: Vier spannende Frauen aus der Gründerszene, die inspirieren.
Die Logistik-Branche steht vor einer digitalen Revolution. Start-ups können den Unternehmen helfen den Anschluss nicht zu verlieren, sagt Niklas Veltkamp.
Unser Kolumnistin Meike Haagmans ist nervös: Eine Betriebsprüfung steht an und viele Fragen sind offen. Am Ende hilft tatsächlich ein Blick ins BGB.
Gründer müssen zahlreiche juristische Kniffe kennen. Was es bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten gibt, erklärt Andreas Bietmann.
Sein Start-up ohne Geld für Marketing und PR bekannt zu machen ist eine Herausforderung. Wie es funktionieren kann, weiß Tijen Onaran.
Zu viele Klicks für zu wenig Service: Deutsche Kommunen nutzen das Potenzial von Start-ups zu wenig, sagt unser Kolumnist – und zeigt, wie es gehen könnte.
Alle sind krank, nur sie selbst spürt nicht mal ein Halskratzen. Schützt Selbstständigkeit vor Krankheit, fragt sich unsere Kolumnistin Meike Haagmans.
Smart-Home-Lösungen sorgen dafür, dass wir unser Zuhause schützen können. Aber wie sicher sind dabei eigentlich unsere Daten?
Ein eigenes Start-up aufzubauen ist zwar ein Handwerk, das jeder lernen kann – aber sicher nicht nach Plan.
Das richtige Team entscheidet über den Erfolg eines Start-ups. Project A-Investor Florian Heinemann verrät, welche Fehler angehende Gründer unbedingt vermeiden sollten.
Ungewissheit gehört zum unternehmerischen Handeln. Ein Gastbeitrag von René Mauer, Professor an der Wirtschaftshochschule ESCP Europe.
Jörg Lamprecht ist Gründer von Dedrone und produziert Alarmanlagen gegen Drohnen. Ein Gespräch über neue Terrorgefahren und das Silicon Valley.
Die CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl wird Jurorin in der „Höhle der Löwen“ – ein gutes Zeichen, meint unsere Kolumnistin Tijen Onaran.
Start-ups setzen den Menschheitstraum der intelligenten Maschine um – und bieten Lösungen für Unternehmen. Das interessiert auch Investoren.
Start-ups müssen sich immer wieder vor Investoren beweisen- nicht nur in der Höhle der Löwen. Was den Geldgebern wichtig ist.
Gut, dass man als Gründer nicht schon vorher weiß, was alles auf einen zukommt, findet unsere Kolumnistin Meike Haagmans.