Kolumne: 4 Tipps für mehr Sichtbarkeit für dein Business und dich
Sein Start-up ohne Geld für Marketing und PR bekannt zu machen ist eine Herausforderung. Wie es funktionieren kann, weiß Tijen Onaran.
Sein Start-up ohne Geld für Marketing und PR bekannt zu machen ist eine Herausforderung. Wie es funktionieren kann, weiß Tijen Onaran.
Zu viele Klicks für zu wenig Service: Deutsche Kommunen nutzen das Potenzial von Start-ups zu wenig, sagt unser Kolumnist – und zeigt, wie es gehen könnte.
Alle sind krank, nur sie selbst spürt nicht mal ein Halskratzen. Schützt Selbstständigkeit vor Krankheit, fragt sich unsere Kolumnistin Meike Haagmans.
Smart-Home-Lösungen sorgen dafür, dass wir unser Zuhause schützen können. Aber wie sicher sind dabei eigentlich unsere Daten?
Ein eigenes Start-up aufzubauen ist zwar ein Handwerk, das jeder lernen kann – aber sicher nicht nach Plan.
Das richtige Team entscheidet über den Erfolg eines Start-ups. Project A-Investor Florian Heinemann verrät, welche Fehler angehende Gründer unbedingt vermeiden sollten.
Ungewissheit gehört zum unternehmerischen Handeln. Ein Gastbeitrag von René Mauer, Professor an der Wirtschaftshochschule ESCP Europe.
Jörg Lamprecht ist Gründer von Dedrone und produziert Alarmanlagen gegen Drohnen. Ein Gespräch über neue Terrorgefahren und das Silicon Valley.
Die CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl wird Jurorin in der „Höhle der Löwen” – ein gutes Zeichen, meint unsere Kolumnistin Tijen Onaran.
Start-ups setzen den Menschheitstraum der intelligenten Maschine um – und bieten Lösungen für Unternehmen. Das interessiert auch Investoren.
Start-ups müssen sich immer wieder vor Investoren beweisen- nicht nur in der Höhle der Löwen. Was den Geldgebern wichtig ist.
Gut, dass man als Gründer nicht schon vorher weiß, was alles auf einen zukommt, findet unsere Kolumnistin Meike Haagmans.
Aus einem der ältesten Getränke der Welt ist ein Start-up entstanden. 5 Cups produziert, verkauft und liefert Teemischungen.
Das Berliner Mode-Start-up Kisura verschickt nach Beratung durch einen Stylisten Kleidung in Boxen – mit einigen Haken.
Das Berliner Start-up Vegan Beauty Basket bietet eine Überraschungsbox mit veganer und tierversuchsfreier Naturkosmetik. Gelingt die Überraschung?
Warum setzen deutsche Schulen so selten Computer im Unterricht ein? Haben die Lehrer etwa Angst vor der Digitalisierung, fragt sich Tijen Onaran.
Das Handtuch von Towell soll Sportlern helfen, ihre Sachen zu bündeln. Gute oder schlechte Idee?
2016 neigt sich dem Ende. Es war nicht nur für die Start-up-Szene ein aufregendes und manchmal trauriges Jahr. Aber was erwartet uns 2017? Diese Trends sehen Investoren.