FinTech – die Branche der Zukunft
Gründen trifft auf Lehre: Studierende der HHL Leipzig haben einen Kongress zum Thema FinTech organisiert. Dabei ging es auch um die Probleme der Branche.
Gründen trifft auf Lehre: Studierende der HHL Leipzig haben einen Kongress zum Thema FinTech organisiert. Dabei ging es auch um die Probleme der Branche.
Unter dem Schlagwort „Scale 11“ will die Cebit ein komplettes Ökosystem für Start-ups schaffen. Das sieht am Premierentag noch stark nach Messealltag aus.
Ein Unternehmen zu gründen, davon träumen viele. Aber wie gut ist die eigene Idee – und ist das überhaupt wichtig? Antworten darauf kann das IdeaCamp geben.
Wer überleben will, muss technisch auf dem neuesten Stand sein: Die Düsseldorfer Messe EuroCIS zeigt die aktuellen Trends im Einzelhandel.
Die Kölner Start-up-Szene veranstaltet ihre erste jecke Sitzung. Am Morgen nach Weiberfastnacht. Stimmung kommt trotzdem auf – dank „Wahrheit oder Pflicht“.
Auf der Sportartikelmesse ISPO geht es nicht nur um etablierte Namen wie Adidas oder Nike, sondern um neue Ideen. Da kommen Start-ups ins Spiel.
Smartphone-Flugzeuge, Software für Datenbrillen oder ein Blumentopf-Tamagotchi stritten auf dem Trendkongress um den Gründerpreis der Bitkom.
Prominente Gründer werben an Universitäten für mehr Unternehmertum und diskutieren, warum es keine deutschen digitalen Weltmarktführer gibt.