Sigo: Neuer Mobilitäts-Dienst will trotz Corona durchstarten
Das Darmstädter Start-up verleiht E-Lastenräder an festen Stationen. Den nötigen Schub soll eine enge Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen bringen.
Drei Stuttgarter Gründerinnen bieten Online-Kurse in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen an – und überzeugen damit Nutzer und Investoren.
Das Darmstädter Start-up verleiht E-Lastenräder an festen Stationen. Den nötigen Schub soll eine enge Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen bringen.
Achtsmkeits-Apps erleben während der Pandemie einen Boom. Jetzt investiert der Berliner Venture-Capital-Fonds Heal Capital in die Coaching-App Actio.
Gegründet von einem Hobby-Schiedsrichter, will sich das Saarburger Start-up als Plattform für die Digitalisierung von Amateurvereinen etablieren.
Ein enges Netzwerk in der Start-up-Hauptstadt – aber ein mühsames Ringen um öffentliche Auftraggeber. Ono berichtet aus dem Ökosystem in Berlin.
Die Stuttgarter helfen Produktionsbetrieben, den Nachschub bei Anlagenteilen im Blick zu behalten. In der Autoindustrie ist das Start-up bereits angekommen.
Sunvigo will Hausbesitzern mit Komplettpaketen zur Solaranlage verhelfen – und sich mit seinem Preismodell von Konkurrenten wie Enpal abheben.
Corona treibt die Digitalisierung im Bildungsbereich voran. Investoren unterstützen diese Entwicklung und stecken Millionensummen in Ed-Tech-Start-ups.
Auch in der Pandemie müssen Start-ups sich Aufmerksamkeit verschaffen und dafür sorgen, dass die Politik ihre Versprechen umsetzt, mahnt Jenny Boldt.
Das Darmstädter Start-up will Schulen bei ihrem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Ein bekannter Business Angel hilft nun mit einer Seed-Finanzierung.
Das Kölner Start-up will die Erstellung von Texten mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisieren – und tastet sich in viele Geschäftsbereiche vor.
Alles auf Anfang: In unserer Serie denken Gründer zurück an ihr Studium. Einblicke in die Förderung an der WHU in Vallendar gibt Konrad Geiger von Electry.
Alles auf Anfang: Erfolgreiche Gründer blicken zurück auf ihre Studienzeit. Über ihre Verbindung zur TU München berichten Maria und Dominik Sievert von Inveox.
Alles auf Anfang: Erfolgreiche Gründer blicken in unserer Serie zurück auf ihre Studienzeit. Über die Uni Hamburg spricht Eike Langbehn von Curvature Games.
Erfolgreiche Gründer blicken in unserer Serie zurück auf ihre Studienzeit. Wie die Münchener LMU helfen konnte, berichtet Veronika Schweighart von Climedo.
Das Unternehmen hat bereits das CBD-Start-up Solidmind übernommen. Prominente Investoren und frisches Geld vom Kapitalmarkt sollen weitere Zukäufe ermöglichen.
Auf der neuen Plattform laden Schüler ihre Lernmaterialien hoch und lassen andere so an ihrem Wissen teilhaben. Das Konzept kommt an – auch bei Investoren.
Die Rolle des Beirats ist fast vollständig frei gestaltbar. Woran Start-ups denken sollten, wenn sie dieses freiwillige Gremium aufbauen wollen.