Bei Campanda können Privatleute Wohnmobile mieten und vermieten. Nun steigt Michelin bei dem Start-up ein.
Die Online-Plattform Campanda ist das Airbnb für Wohnmobile. Besitzer von Caravans können ihre Fahrzeuge dort anbieten, wenn sie gerade selbst nicht genutzt werden. Doch während Airbnb in vielen Städten zunehmend Ärger bekommt, da reguläre Wohnungen in Ferienappartements umgewandelt werden, werden viele Wohnmobile tatsächlich oft für längere Zeit nicht genutzt. Mehr als 26 000 Wohnmobile in 42 Ländern werden derzeit bei Campanda angeboten. Das 2013 gegründete Start-up ist in acht Märkten mit lokalen Websiten in sechs Sprachen aktiv.
Mit einer Kapitalspritze soll das Angebot nun weiter ausgebaut werden. Zehn Millionen Euro erhält Campanda in seiner zweiten Finanzierungsrunde, angeführt von der Tochterfirma des Reifenherstellers Michelin, Michelin Travel Partner. “Es erfüllt uns mit Stolz, mit Michelin einen weiteren mehr als namhaften Investor bei uns begrüßen zu dürfen”, sagt Chris Möller, Gründer und Geschäftsführer von Campanda.
Neben den Franzosen beteiligen sich auch die Altinvestoren Accel, idinvest, Le Peigné, Ringier Digital Ventures, b-to-v Partners und Atlantic Labs. Insgesamt hat Campanda nun 17 Millionen Euro erhalten.
Guido Bruch
So ich mich nicht irre, machen die investierten 17 Mio. nur bei einer dreistelligen Gewinnerwartung Sinn.
Wir haben selber ein Wohnmobil und daher staune ich einfach nur: Ein WoMo stellt kaum eine Alternative zu einer Wohnung dar, außer es ist sehr günstig. Dann muß aber der Vermieter die Entsorgung regeln etc. Ob WoMo-Besitzer aber Selbstausbeuter sind oder finanziell dazu gezwungen sind, mag ich bezweifeln. Das Gros der WoMo hat zumindest in D einen Zeitwert von über 20 oder 30 TEuro.
Ralf
Finde ich gut das auch in solche Bereiche investiert wird.