Personalvermittlung: Wie Start-ups bei der Mitarbeitersuche helfen
Personalvermittlung per Start-up: Um an gute Mitarbeiter zu kommen, wenden sich Unternehmen an junge Firmen.
Personalvermittlung per Start-up: Um an gute Mitarbeiter zu kommen, wenden sich Unternehmen an junge Firmen.
Facebook oder The Facebook? Ein Name sagt mehr als tausend Worte. Wir verraten, wie man den passenden Namen für das eigene Unternehmen findet.
Entrepreneure überschätzen sich und ihre Fähigkeiten oft. Wie es dazu kommt und warum Overconfidence manchmal eher ein Vorteil denn ein Nachteil ist.
Manche Gründer wählen Geschäftszweige, denen das Aus zu drohen scheint. Mit welchen Strategien die Branchenretter überleben.
Kapital, Netzwerk und Know-how: Business Angel sind für Start-ups mehrfach wertvoll. Doch wie kommt man an die Unternehmensengel heran? Vier Tipps.
In Deutschland leben immer mehr Pflegebedürftige. Der demografische Wandel schreit nach Innovationen. Ein Ruf, dem Gründer gerne folgen.
Unternehmer und Selbstständige sind oft Einzelkämpfer. Durch Mitgliedschaft in einem Berufsverband können sie sich dennoch vernetzen. Die Auswahl ist groß.
Wie werden wir künftig leben, arbeiten, unsere Freizeit verbringen? Die Interactive Cologne befasst sich in einer Mischung aus Konferenz, Start-up-Lab und Festival mit der digitalen Zukunft.
Ein Bestatter für den digitalen Nachlass, Videobotschaften für Hinterbliebene und ein Diamant aus dem leblosen Körper – manch Gründer fängt an, wo für andere alles aufhört.
Grippe – und nun? Viele Selbstständige überlasten sich, weil sie auch krank weiterarbeiten. Was Gründer machen können, wenn sie ausfallen.
Selbstständige können durch Krankheit, Haftungsklagen oder Betriebsstillstand schnell vor dem finanziellen Ruin stehen. Welche Versicherungen Gründer brauchen.
Jeder Konzern war einst Start-up. WiWo Gründer hat Unternehmer wie dm-Gründer Götz Werner nach Erfolgsgeheimnissen gefragt – und nach den größten Fehlern.
Der typische Gründer ist nicht Anfang 20. Durch den demografischen Wandel und längere Gesundheit stellen Menschen jenseits der 50 einen immer größeren Anteil der Gründer.
Spaniens IE Business School ist bekannt für Gründerkurse. Auch in Deutschland sucht sie nach Studenten. WiWo Gründer traf den DACH-Direktor zum Interview.
Wer sich selbstständig macht oder ein Start-up gründet, muss Risiken eingehen können. Deutschen ist das oft nicht geheuer. Woher kommt die German Angst?