Die nächste Gründung schon im Blick: Ältere Gründer suchen gezielt Netzwerke, um sich gegenseitig zu inspirieren. Der letzte Teil unserer Serie über den Erfolg durch Erfahrung.
So schnell wie möglich an die Spitze: Viele junge Unternehmer reizt der steile Aufstieg. Ältere Gründer lassen es gerne etwas ruhiger angehen. Der vierte Teil unserer Serie über den Erfolg durch Erfahrung.
Es ist eine Kunst, eine gute Geschäftsidee zu entwickeln. Erfahrung hilft. Der dritte Teil unserer Serie über die Vorteile des Alters.
Kontakte pflegen, Vetrauen gewinnen: Es kann Jahre dauern, als Gründer ein Netzwerk aufzubauen. Praktisch, wenn man das längst hinter sich hat. Der zweite Teil unserer Serie über die Vorteile des Alters.
Jugendlichkeit scheint für Start-ups der entscheidende Wettbewerbsvorteil zu sein. Dabei sind Gründer in Deutschland im Schnitt 40 Jahre alt. Und gerade deshalb erfolgreich. Unsere Serie über die Vorteile des Alters.
Die Natur ist oftmals ein ideales Vorbild. An Ideen für Produkte mit naturentlehnten Prinzipien mangelt es nicht. Jedenfalls in der Wissenschaft.
Design Thinking klingt innovativ und es soll auch zu Innovationen führen. Doch wie funktioniert es eigentlich und was hat man wirklich davon? Drei Start-up-Gründer berichten.
Von Motivation bis Mitarbeiterführung: 21 TED-Talks, von denen Gründer etwas lernen können.
Gründer haben besonders viel Stress, gehen aber auch besonders gut mit ihm um. Zudem ist Stress in Maßen positiv; man muss ihn nur zum Freund machen.
Der Entscheidungspsychologe Gerd Gigerenzer rät, öfter aufs Bauchgefühl zu hören. Im Interview erklärt er, warum das für Gründer besonders gilt.
Der Glanz bekannter Marken trifft auf falsche Gewinnvorstellungen, wenig Kreativität und Probleme mit Gewerkschaften. Wer Franchisenehmer werden möchte, sollte nicht zu blauäugig sein.
Start-ups wollen den Fleischkauf in ein Erlebnis verwandeln, Bio-Fleisch nach Hause liefern oder am perfekten Grill tüfteln.
Auch eine Firmenübernahme ist eine Existenzgründung. Was zu beachten ist, wenn man ein Unternehmen Secondhand kauft.
Der App-Markt ist riesig, doch nichts ärgert User so sehr wie Bugs. Start-ups wie Test IO oder Appmatics helfen Herstellern, Fehler frühzeitig zu erkennen.
Viele Gründer kommen gerade von der Hochschule – und gehen direkt zurück: als Lehrbeauftragte. Warum ein Lehrauftrag für Gründer interessant sein kann.
Verschiedene Start-ups vermitteln Studierenden Themen für die Abschlussarbeit bei Unternehmen. Und so möglicherweise gleich den Job danach.
Ob der neue Jennifer-Lawrence-Film „Joy“, Biografien über Steve Jobs oder „Citizen Kane“: WiWo Gründer zeigt, welche Filme für Gründer sehenswert sind.
Warum eine Zeitung abonnieren, wenn man alle haben kann? Digitalkioske wie Blendle, Pocketstory und Newscase wollen mit Einzelartikeln das Lesen verändern.