Umfrage: Jeder fünfte Start-up Mitarbeiter kommt aus dem Ausland
Für Gründer in Deutschland ist die Anstellung von ausländischen Mitarbeitern überlebenswichtig. Das zeigt eine Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom.
Für Gründer in Deutschland ist die Anstellung von ausländischen Mitarbeitern überlebenswichtig. Das zeigt eine Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom.
Das Münchener Start-up wächst seit der Gründung Ende 2014 rasant – und hat zahlreiche namhafte Unternehmen als Kunden gewonnen.
Im ersten Closing der Series C-Finanzierungsrunde flossen 50 Millionen Euro. Das Geld kommt unter anderem von einer chinesichen Automobilgruppe.
Investoren bringen das Thema Convertibles gerade bei jungen Start-ups häufig auf den Tisch. Auf welche Details Gründer achten sollten.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche treten heute die Gründer von AristanderAI an. Sie setzen auf Künstliche Intelligenz, um Preise dynamischer zu machen.
Nur über den Klimaschutz zu reden, reicht nicht, sagt unsere Kolumnistin Jenny Boldt und stellt Gründer vor, die bereits aktiv geworden sind.
Im Elevator Pitch tritt heute Poligy an. Das Start-up setzt auf Kunststoff, um Wärmekraftmaschinen zu betreiben. Wie urteilt Investorin Kristin Müller?
Im Elevator Pitch tritt Kompackt61 auf. Das Start-up verbessert die Öko-Bilanz von Lebensmittel-Versendern. Wie urteilt Investor Felix Haas?
Mit Augmented Reality will das Start-up international Unternehmen überzeugen. Bei den Geldgebern hat das jetzt bereits geklapt.
Das israelische Unternehmen entwickelt Technologien, mit der autonome Fahrzeuge bei schlechtem Wetter ihre Umgebung besser wahrnehmen können.
Sollten Gründer bei der Einstellung neuer Mitarbeiter auf Generalisten oder auf Experten setzen? Florian Heinemann vom Berliner VC Project A weiß Rat.
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt Retraced an. Das Start-up überprüft Zulieferer mit Hilfe der Blockchain. Wie urteilt Investor Frank Thelen?
Als Gründerin eines Reise-Start-ups steht Meike Haagmans in der Klimakritik. Statt Scham zu empfinden, sieht sie diesen Umstand als Chance.
Das Münchener Start-up will kleinere Satelliten kostengünstiger in den Orbit befördern. Daran hat auch der europäische Luftfahrtkonzern großes Interesse.
Im Elevator Pitch heute Everphone an. Das Start-up versorgt Mitarbeiter mit Dienst-Smartphones. Wie urteilt Investor Christian Miele?
Nach Übernahme und Fusion will die Berliner Start-up-Bank in Italien angreifen. Kapital kommt von der Fintech-Schmiede Finleap und HV Holtzbrinck Ventures.
Deutsche Start-ups blicken skeptischer auf ihre Lage. Fehlende Unterstützung aus der Politik ist ein Grund dafür, sagt Jenny Boldt – und liefert Vorschläge.
Im Elevator Pitch tritt heute Carrypicker an. Das Start-up kombiniert aus Paletten eine komplette Lastwagen-Ladung. Wie urteilt Investor Peter Hornik?